Kategorien:
Suchbegriffe:

TV-TIPP: ARTENSTERBEN IN DEUTSCHLAND… (nun in der ZDF-Mediathek)

(ZDFzeit). Seit ein Meteorit vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, hat es auf der Erde kein so rasantes Artensterben gegeben wie heute. Wie sieht es hierzulande aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die ZDFzeit-Doku "Artensterben in Deutschland. Die Fakten mit Kai Kupferschmidt". Üppige Natur ist selten geworden in Deutschland. Rund die Hälfte des deutschen Bodens ist mehr oder weniger triste Agrarlandschaft, strapaziert durch Monokulturen und Agrarchemie. Dass die Vielfalt schwindet, wird in…

TV-TIPP: Bio-Piraten – Wie Stevia & Co. geplündert werden (ZDF)

(ZDF/planet.e). Rooibostee, Stevia-Süße und Umckaloabo-Tropfen sind traditionelle Heilmittel indigener Völker. Doch die Profite gehen an internationale Großkonzerne.  Biopiraterie heißt das Vorgehen, wenn sich Firmen genetische Ressourcen oder das zugehörige traditionelle Wissen für Entwicklung oder Forschung aneignen, ohne einen Ausgleich dafür an die indigenen Völker bereitzustellen. Die Pai Tavytera im Nordosten von Paraguay haben die süßende Wirkung von Stevia entdeckt. Heute ist es ein Millionengeschäft, doch die…

TV-TIPP: MDR-Themenwoche „Faszination Vögel“ (Mediathek)

(Leipzig). Wie entstehen die Töne der Singvögel, singt die Nachtigall aus Vergnügen und können Gänse schlafend schwimmen? Um diese und noch viel mehr Fragen geht es beim MDR vom 4. bis 10. Oktober in der Themenwoche „Faszination Vögel“. Im Mittelpunkt steht die neue dreiteilige und exklusive Streaming-Serie „Das Geheimnis der Vögel“. Alle Angebote werden in der ARD-Mediathek unter „Erlebnis Erde“ und bei MDR WISSEN im Web gebündelt. Amsel, Meise, Fink und Spatz: Auch ohne sie zu sehen, ist ihr Klang wahrnehmbar. Ihre…

TV-TIPP: Sendung verpasst? Planet ohne Affen (Eine schockierende Tier-Doku)

(NDR). In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der  Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der „Roten Liste gefährdeter Arten“ steht. Die Befunde wurden für die NDR Dokumentation „Planet ohne Affen“ erhoben. Die berühmte Primatologin Dr. Jane Goodall zeigt sich schockiert von den neuen Berechnungen. „Wenn wir diesen Trend nicht stoppen, werden…

TV-TIPP: Attraktion Allgäu – die Seele des Südens (nun in der Mediathek)

(SWR). Einer der malerischsten Landstriche Deutschlands hat keine amtlich festgelegten Grenzen. Das Allgäu ist Baden-Württemberg und Bayern. Alemannisch und schwäbisch. Flachland und Alpenregion. Hier thronen das Märchenschloss Neuschwanstein und das Barockkloster Ottobeuren. Dennoch war die Region lange Zeit arm, ihr wahrer Schatz stets die Natur. Wie prägt die Landschaft die Mentalität einer Region? Der Film "Attraktion Allgäu - Seele des Südens" von Christian Stiefenhofer erkundet das Allgäu und erzählt Geschichten…

TV-TIPP: Das Wattenmeer – Ein Leben zwischen Land und See

(arte). Die Dokumentation begleitet Kegelrobben, Kasarkas und Wanderfalken mit der Kamera durch das Wattenmeer – eine Naturlandschaft, die sich im Verlauf des Jahres und selbst binnen weniger Stunden komplett verändert. Bei Ebbe schweift der Blick kilometerweit über das artenreiche Watt; bei Flut werden seien Geheimnisse alsbald von den Wassermassen der Nordsee überspült. Das Wattenmeer – eine Naturlandschaft, die sich von Jahreszeit zu Jahreszeit und selbst binnen weniger Stunden komplett verändert. Bei Ebbe…

TV-TIPP: Wilde Nachbarn – Siegeszug der Stadttiere (Mediathek)

(MDR). Füchse, Nutrias, Wildschweine, Eulen - wer wilde Tiere in der Stadt sehen will, muss schon längst nicht mehr in den Zoo. Still und leise haben in den letzten Jahren Tausende Tiere ihre alte Heimat in Wald und Flur verlassen. Bis zu 15.000 Tierarten vermuten Wildtierökologen in Großstädten wie Magdeburg, Leipzig, Halle oder Dresden. So sind ländliche Gebiete inzwischen viel ärmer an Vogelarten als städtische. Wie kommt es, dass Städte für Tiere mindestens so attraktiv sind wie für Menschen? Wie gehen die Menschen…

TV-TIPP: Sendereihe Heimatflimmern – WINTERLAND (nun in der Mediathek)

(WDR). Es ist ein spektakuläres Schauspiel auf großer Bühne: Mit außergewöhnlichen Nah- und Zeitrafferaufnahmen erlebt der Zuschauer das "Winterland" Nordrhein-Westfalen. Gezeigt werden die schönsten und poetischsten Seiten des Winters, aber auch die Härten. Keine andere Jahreszeit hat diesen Zauber, keine andere verändert sich so stark - und keine fordert uns so heraus.  Winter am Niederrhein Lautstark kündigt sich der Winter an - mit den Schreien von 180.000 Wildgänsen und Zugvögeln, die Ende November an den…

TV-TIPP: Unser Wasser – Faszinierende Wunderwelten (1/3)

(arte). Die dreiteilige Dokumentationsreihe „Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten“ behandelt die Menschheitsgeschichte anhand der Beziehung des Menschen zum Wasser. Tatsächlich verdankt das Menschengeschlecht seinen Erfolg in hohem Maße der Kontrolle über das „blaue Gold“. Doch durch die Zivilisationsausweitung geriet die Menschheit in ungeheure Abhängigkeit von diesem wertvollen Rohstoff, der heute zu versiegen droht. TEILE 1 bis 3:  ab sofort abrufbar in der ARTE-MEDIATHEK noch bis 27.01.2021 Wasser – ein…

TV-TIPP: Drehkreuz Rieselfelder – Vogelparadies im Herzen Europas

(arte). Mitten in der deutschen Kulturlandschaft liegt eine geheimnisvolle Wasserwildnis, ein Drehkreuz des Vogelzugs und Heimat für eine erstaunliche Tierwelt. Die Dokumentation zeigt das Europareservat Rieselfelder in all seiner Vielfalt: majestätische Landschaften, verborgene Lebensräume und einzigartiges Tierverhalten. Erzählt wird die außergewöhnliche Geschichte eines Naturparadieses aus Menschenhand und wie sich eine Abwasser-Klärfläche in einen Zufluchtsort für bedrohte Tiere verwandelte. Eine einzigartige…

TV-TIPP: Sendereihe Heimatflimmern – HERBSTSCHLAG (Naturdoku)

(WDR). Es ist ein spektakuläres Schauspiel auf großer Bühne: Mit spektakulären Nah- und Zeitraffer-aufnahmen erlebt der Betrachter den Herzschlag des Herbstes. Angefangen beim Licht des Altweibersommers und dem Leuchten der Farben im Goldenen Oktober bis zu den stürmischen Winden auf den Seen im Sauerland, dem Novembernebel am Niederrhein und dem ersten Dezemberschnee im Bergischen Land. (Jetzt in der ARD-Mediathek) Altweibersommer: Anfang September zeigt sich die Westruper Heide bei Haltern von ihrer…

TV-TIPP: Beeindruckende Tierwelt – 6teilige Doku-Serie

(3SAT). Vom Salzwasserkrokodil bis zum Glühwürmchen: Die sechsteilige 3sat-Dokumentationsreihe "Beeindruckende Tierwelt" gibt am Dienstag, 18. August 2020, ab 13.25 Uhr Einblicke in die unterschiedlichen Lebensräume und -bedingungen der Tiere auf unserem Planeten. Filmautor Sorrel Wilby reist dafür unter anderem in schlammige Feuchtgebiete zu Salzwasserkrokodilen, begegnet der größten Hirschart der Welt und besucht in einer neuseeländischen Höhle eine spezielle Glühwürmchenart. 3sat zeigt die Reihe in Erstausstrahlung.…

TV-TIPP: Gabun – Der Schatz im Regenwald

(3SAT). Im Regenwald Gabuns leben Waldelefanten, Flachlandgorillas, Mandrille und andere bedrohte Tierarten. Seit der westafrikanische Staat seine Wirtschaftspolitik unter das Motto "Grünes Gabun" gestellt und 13 Nationalparks geschaffen hat, erholen sich die Bestände. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für den Schutz der Artenvielfalt und des Regenwaldes, sondern auch für das Weltklima. Die Dokumentation "Gabun - Der Schatz im Regenwald" von Werner Zips, am Montag, 17. August 2020, 21.00 Uhr, in Erstausstrahlung…

TV-TIPP: Wissenschaftsdoku – Pflanzen, einfach genial!

Donnerstag, 17. Oktober, 20.15 Uhr Eine Erstausstrahlung auf 3sat (Mainz). Pflanzen werden oft unterschätzt. Die Wissenschaftsdokumentation "wissen aktuell: Pflanzen, einfach genial!" am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 20.15 Uhr, stellt ihre beeindruckenden Fähigkeiten vor und zeigt, wie sie unsere Lebensbedingungen verbessern könnten. Pflanzen sind nicht nur geniale Baumeister, auch bei der Schadstoffbeseitigung und Luftreinigung sind sie nützlich. So filtern beispielsweise begrünte Hausfassaden…

TV-TIPP: Astronaut Alexander Gerst erklärt den Mond

(Köln). Astronaut Alexander Gerst (siehe Foto) wird vor der letzten Vollmondnacht des Jahres erneut in der „Sendung mit der Maus“ zu sehen sein (Sonntag, 3. Dezember 2017; Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA 11.30 Uhr). Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht und manchmal gar nicht zu sehen ist, zeigt Alexander Gerst an einem eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Es handelt sich bereits um das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr.…

TV-TIPP: Das Wunder von Essen – Grüne Hauptstadt Europas!

(Köln). Ausgerechnet Essen! Die Stadt mitten im Ruhrgebiet, die über Jahrzehnte von Kohle und Stahl geprägt wurde und in den Köpfen vieler immer noch als grau und hässlich herumspukt, wurde von der EU-Umweltkommission mit dem Titel "Grüne Hauptstadt Europas 2017" ausgezeichnet. Was macht Essen zu einer lebenswerten, grünen Stadt? Und was hat sie über die Jahrzehnte dafür getan? UNSER TV-TIPP (***): 10.03.2017 um 20.15 Uhr  (WDR Fernsehen). Ein Film von Ulrike Brincker. Über Generationen wurde Essen vor allem mit dem…

DIE WASSERAMSEL

(Wikipedia). Die Wasseramsel oder Eurasische Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Der etwa starengroße, rundlich wirkende Singvogel ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten, die sie vor allem tauchend erbeutet. Die Art erbaut umfangreiche Kugelnester in Halbhöhlen oder natürlichen Höhlen entlang ihrer Nahrungsgewässer, in Uferverbauungen…