NASA: Mars-Rover sendet weiteres imposantes HD-Bild aus dem Krater

(Pasadena). Dieses Bild zeigt eines der möglichen Gebiete, durch das der PERSEVERANCE Mars Rover über den Jezero-Krater später fahren könnte, wo er dann mehrere uralte Felsformationen und Ebenen untersucht, die vielleicht einst bewohnt gewesen sein könnten. Gestochen scharfe Bilder vom Expeditionsgebiet auf dem Mars Die Route beginnt an den Klippen, die ein wenig an ein ehemaliges Flußdelta erinnern, welches in einen See mündete. Der See könnte einst den Krater gefüllt haben. Der weitere Pfad des Rovers führt dann quer…

NASA: Marsrover-Mission – Erstes HD-Video mit Geräuschen vom Mars

(USA/Pasadena). Ein neues Video des NASA-Rovers Mars 2020 PERSEVERANCE zeigt die letzten Minuten des Eintritts, des Abstiegs und der Landung (EDL) auf dem Roten Planeten am 18. Februar, als das Raumfahrzeug mit Fallschirmen und Raketen auf die Oberfläche des Mars niedergeht. Ein Mikrofon am Rover hat auch die erste Audioaufnahme von Geräuschen vom Mars geliefert. Vom Moment des Entfaltens des Fallschirms zeigt die Bordkamera den gesamten Abstiegsprozess auf und einen Teil der imosanten Landung des Rovers im Jezero-Krater…

NASA: PERSEVERANCE’s erstes vollfarbiges HD-Bild vom Mars

(USA/Pasadena). Dies ist das erste hochauflösende Farbbild, das die Gefahrenkameras (Hazcams) an der Unterseite des Mars-Rovers PERSEVERANCE nach seiner Landung am 18. Februar 2021 zurücksendet. Ein Hauptziel der Perseverance-Mission auf dem Mars ist die Astrobiologie, einschließlich der Suche nach Anzeichen von altem mikrobiellem Leben. Der Rover wird die Geologie und das Klima des Planeten in der Vergangenheit charakterisieren, den Weg für die Erkundung des Roten Planeten durch den Menschen ebnen und die erste Mission…

NASA: Mars-Rover PERSEVERANCE landet sicher auf dem rotem Planeten

(Pasadena). Der größte, fortschrittlichste Rover, den die NASA am Donnerstag nach einer 203-tägigen Reise über 293 Millionen Meilen (472 Millionen Kilometer) auf den Mars geschickt hat. Die Bestätigung des erfolgreichen Touchdowns wurde in der Missionskontrolle am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien um 15:55 P.m UHR EST (12:55 p.m PST) bekannt gegeben. Die Mars 2020-Mission startete am 30. Juli 2020 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus mit bahnbrechender Technologie. Die…

NASA: Ein Labyrinth auf dem Mars (Foto geeignet für 3D-Lesebrille)

(ESA/NASA.) Dieses Gebiet auf dem Mars ist von verschachtelten Erdrutschformationen und durch Winde aufgehäufte Dünen durchzogen – und ist nur ein winziger Teil eines riesigen Labyrinths aus Tälern, Spalten und Hochebenen. Die 3D-Aufnahme (oben) bitte durch kurzes Anklicken vergrößern und dann am besten mit einer handels-üblichen 3D-Brille (rot/grün-Färbung) betrachten. Der dreidimensionale Effekt bringt die Talränder und Strukturen besonders toll zur Geltung. Weitere 3D-Fotos zum Betrachten mit einer 3D-Brille finden Sie…

KLIMAWANDEL – WESPENSPINNEN AUF DEM VORMARSCH

GELSENKIRCHEN / HALDE RUNGENBERG KLIMAWANDEL - WESPENSPINNEN AUF DEM VORMARSCH 18.07.2018 (Gelsenkirchen). Unser Leser und Spinnenfachmann Patrick Spliethoff reichte uns eine schöne Bilderserie von einer imposanten Wespenspinne ein. Dieses Exemplar entdeckte er mittags bei hochstehender Sonne auf einer Gelsenkirchener Halde, deren trockene Graslandschaft sich aktuell bei diesen Temperaturen zu einem echten Biotop für diese Spezies entpuppt. Alle Fotos: © Patrick Spliethoff Weitere Informationen…

MÄRKISCHER KREIS: Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

(Märkischer Kreis). Die Sorge, dass die Afrikanische Schweinepest auch den Märkischen Kreis erreicht, steigt. Der Märkische Kreis informiert Jäger und Schweinehalter und bittet um besondere Vorsicht. "Wir beobachten die Lage genau, bereiten uns vor und informieren", so Dr. Jobst Trappe. Der Veterinär des Märkischen Kreis bezieht sich auf die Afrikanische Schweinepest (ASP), sie rückt weiter an Deutschland heran. Die Seuche tritt seit 2014 in den baltischen Staaten und Polen auf und verbreitet sich immer weiter Richtung…

MÄRKISCHER KREIS: Staupe wieder auf dem Vormarsch

(Märkischer Kreis). Hundebesitzer sollten ihre Vierbeiner dringend gegen Staupe impfen lassen, falls dies noch nicht geschehen ist. Die Viruserkrankung ist auch im Märkischen Kreis in diesem Jahr bei erlegten oder tot aufgefundenen Füchsen wieder vermehrt festgestellt worden. Bei erlegten oder tot aufgefundenen Füchsen ist im Lauf dieses Jahres im Märkischen Kreis wiederholt Staupe nachgewiesen worden. Das teilt der Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen mit. Kreisveterinär Dr. Dieter Sinn: "Die Viruserkrankung…

STUDIUM GENERALE: Riesenbärenklau & Co. auf dem Vormarsch

Kleve/Kamp-Lintfort (Hochschule Rhein-Waal). Mit der Ausbreitung von invasiven Pflanzen befasst sich der Vortrag „Aktenzeichen Pflanzeninvasion – Riesenbärenklau & Co. auf dem Vormarsch“ im Rahmen des Studium Generale im Wintersemester 2015/2016. Die Biologin und Kräuterpädagogin, Gabi Habersetzer aus Bedburg-Hau, referiert am Donnerstag, den 3. Dezember 2015 um 18 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Str. 1, Hörsaalzentrum, 2. OG, Raum 01 02 005. Die Teilnahme ist kostenfrei.…

UNTERWEGS AN DER WINTERLICHEN NORDSEEKÜSTE

, (Schleswig-Holstein). Wer kennt schon den Mittelsäger? Im Rickelsbüller Koog lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen – vielleicht entdeckt man ihn, den Mittelsäger. Dieser Vogel gehört zu den Meerenten, das nahe Nordseewatt zählt zu seinen wichtigsten Winterquartieren. Zu dem Vogel, dessen langer Schnabel ein wenig an eine Säge erinnert und der einen putzigen Kopfschmuck trägt. Ein bisschen Glück, ein wenig Geduld gehört hier wie anderswo dazu, solche ungewöhnlichen Vögel zu beobachten. Hoch oben im Norden… Der…

MONDLANDUNG – 50 JAHRE DANACH

(Houston/Texas). Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren sind neue wissenschaftliche Instrumente und Technologiedemonstrationen der NASA auf dem Mond in Betrieb, nachdem die erste erfolgreiche Lieferung im Rahmen der CLPS-Initiative (Commercial Lunar Payload Services) der Behörde erfolgt ist. Der Nova-C-Lander von Intuitive Machines, Odysseus genannt, hat eine siebentägige Reise in die Mondumlaufbahn hinter sich gebracht und am 22. Februar 2024 um 17:24 Uhr CST die Prozeduren für eine sanfte Landung in der Nähe von…

ZUR HEIDEPFLEGE NACH SYLT

(Sylt). Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein sogenanntes Magergewächs, wie Lucia Klein vom Landschaftszweckverband Sylt (LZV) erklärt, jener kommunalen Einrichtung, die sich unter anderem um Küstenschutz, Natur- und…

UNBEWOHNTE INSEL NOORDERHAAKS / RAZENDE BOL

SANDBANK "De Razende Bol" (Wikipedia). Der Noorderhaaks (fries.: Noarderheaks), auch Razende Bol genannt, ist eine Sandbank („Plate“) mit einer Fläche von ca. 5 km², die durch die Gezeitenströme zwischen der Nordsee und der Insel Texel entstanden ist. Das bei Ebbe aus dem Marsdiep, der Meerenge zwischen Texel und Den Helder, strömende Wasser trifft auf die steigende Flut aus der Nordsee, die beiden Strömungen neutralisieren sich, und der Sand im Nordseewasser sinkt ab. Sandplatten dieser Art wandern langsam in Richtung…

SPATENSTICH FÜR SEELÖWENANLAGE IM DUISBURGER ZOO

(Duisburg). Der Zoo Duisburg setzt seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort und investiert in die Zukunft: In den kommenden Jahren entsteht am Kaiserberg eine moderne Anlage für Kalifornische Seelöwen. Marcus Vunic, Vorsitzender des Zoo-Aufsichtsrates, Direktorin Astrid Stewin, Oliver Mojecki (zoologischer Leiter) und Dr. Kerstin Ternes (Zootierärztin und Kuratorin) setzten den Spatenstich und präsentierten das Projekt erstmals in der Öffentlichkeit. Großprojekt im Zoo Duisburg: Spatenstich für Seelöwenanlage…

NASA: Plant Habitat-03 auf der ISS macht Fortschritte

(USA/Florida). Die NASA und SpaceX planen den Start für Samstag, den 3. Juni, frühestens um 12:35 Uhr EDT. Das SpaceX Dragon-Raumschiff, das von der Falcon 9-Rakete des Unternehmens getragen wird, wird vom Startkomplex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida abheben. Die Mission wird wissenschaftliche Forschung, Nachschub für die Besatzung und Hardware zur Raumstation bringen, um die Besatzung der Expedition 69 zu unterstützen, einschließlich des nächsten Paares von IROSAs (International Space Station Roll Out…

MOORE AM STEINHUDER MEER

(Mardorf). Moore haben einen gewichtigen Anteil für die Speicherung von CO² und spielen eine große Rolle beim Klimaschutz. Das Land Niedersachsen, dass Bundesland mit den größten Moorgebieten, hat das längst erkannt. Viel wird getan um Hochmoore und Niedrigmoore zu renaturieren. Hochmoore erhalten ihre Wasserzufuhr durch Regen, während Niedrigmoore durch das Grundwasser bewässert werden. Das Steinhuder Meer und seine umliegenden Feuchtgbiete bilden ein wichtiges Habitat für seltene Tier- und Pflanzenarten, wie der…

DER SUMPFROHRSÄNGER

(Wikipedia). Der Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) ist ein Singvogel aus der Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) und der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae). Es werden keine Unterarten beschrieben. MERKMALE Der Sumpfrohrsänger ist in ganz Mitteleuropa ein verbreiteter und häufiger Brut- und Sommervogel. Hier ist der Langstreckenzieher von Mai bis September anwesend. Sein Winterquartier liegt südlich des Äquators in Afrika. Der Sumpfrohrsänger lebt im dichten Schilf, Gebüsch und Getreidefeldern in der…

NABU UNNA: Singen die Lerchen schon?

(Unna). Bei einem Kennenlern-Spaziergang am Sonntag wollen Aktive des Naturschutzbundes in Holzwickede sowohl NaturschützerInnen in der Emschergemeinde als auch die Frühlingsnatur kennenlernen. Dazu laden sie zu einem Gang über den Haarstrang im Ostendorf in Opherdicke ein. NABU lädt zum biologischen Frühlingsspaziergang in Opherdicke Der sonntägliche Spaziergang mit dem Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger wird kein Gewaltmarsch werden: “Vogelbeobachter stehen mehr mehr gehobenem Fernglas in der Landschaft rum, als dass…

DIE KASTANIENENTE

(Wikipedia). Die Kastanienente (Anas castanea) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Fauna Australiens gehört. Es handelt sich um eine kleine Gründelente mit hoher Stirn und rundem Kopf. Sie ist eine der wenigen Entenarten, die auch Wasser mit hoher Salinität toleriert und kommt regelmäßig in Meeresbuchten, Flussmündungen, Mangrovensümpfen, Salzseen und Marschen vor. Sie ist allerdings auf Süßwasser zum Trinken angewiesen. Die Weibchen der Kastanienente sind wie bei vielen anderen Entenarten verhältnismäßig…

NASA: Liftoff – ARTEMIS I bringt Orion-Raumschiff zum Mond

(Pasadena/Kalifornien). Die Space Launch System-Rakete der NASA mit dem Orion-Raumschiff startete endlich störungsfrei am Mittwoch, den 16. November 2022, im Rahmen des Artemis I-Flugtests vom Startkomplex 39B im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Nach dem erfolgreichen Start des Space Launch System (SLS) der NASA, der leistungsstärksten Rakete der Welt, ist das Orion-Raumschiff der Behörde im Rahmen des Artemis-Programms auf dem Weg zum Mond. Mit einer unbemannten Orion an Bord hob SLS am Mittwoch um 1:47 Uhr EST…

NASA: Grünes Licht für den Beginn der Betankung der ARTEMIS I

(Pasadena/Kalifornien). Das "ARTEMIS I" Mission-Management Team hat "grünes Licht" für die Tankvorgänge (Live-Berichterstattung im deutschen TV-Sender Phoenix ab ca. 12:00 Uhr bis 16 Uhr MESZ) gegeben. Countdown beginnt bereits ca. 2 Tage vor dem Start Bevor sich die "ARTEMIS I"-Mission auf ihre Reise um den Mond begibt, beginnen das Startteam im Kennedy Space Center und die unterstützenden Teams im ganzen Land etwa zwei Tage vor dem Start mit dem Countdown. Die Teams haben die Lehren aus der Generalprobe gezogen und den…

NASA: Neue bestechende Bilder aus den Tiefen des Alls vom WEBB-Teleskop

(Washington). Der Beginn einer neuen Ära in der Astronomie ist eingeläutet, denn die Welt erhält einen ersten Blick auf die volle Leistungsfähigkeit des James Webb Weltraumteleskops der NASA, einer Partnerschaft mit der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der CSA (Kanadische Weltraumorganisation). Die ersten Farbbilder und spektroskopischen Daten des Teleskops, die eine Reihe von kosmischen Merkmalen enthüllen, die bisher unbekannt waren, wurden Dienstagnacht veröffentlicht. "Heute präsentieren wir der…

NASA: Erstes Bild vom neuen WEBB-Teleskop

(Washington). Der Präsident der U.S.A., Joe Biden, hat am heutigen Montag während einer öffentlichen Veranstaltung im Weißen Haus in Washington das erste Farbbild des James Webb-Weltraumteleskops der NASA veröffentlicht. Dieses erste Bild zeigt die leistungsstarken Fähigkeiten der Webb-Mission, einer Partnerschaft mit der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der CSA (Kanadische Weltraumorganisation). "Diese Bilder werden die Welt daran erinnern, dass Amerika Großes leisten kann, und sie werden das amerikanische Volk…

DER KIEBITZ

(Wikipedia). Der Kiebitz ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. Er brütet typischerweise an der Küste in den Marschwiesen, auf Vordeichwiesenflächen und anderen Weidelandschaften der Niederungen z.B. am Niederrhein. Hier in NRW wird er bereits immer seltener gesehen und gilt hier in der Region schon als gefährdet. Trotz dieser starken Abnahme in Europa wird der Kiebitz weltweit auf der internationalen Roten Liste der geschützten Arten (IUCN) als nicht gefährdet geführt, weil unter Einbeziehung…

NASA: Aktuelles Briefing zu neuen Erkenntnissen über die Jupiteratmosphäre

(Pasadena/Kalifornien). Die NASA wird am Donnerstag, dem 28. Oktober, um 15.00 Uhr EDT eine virtuelle Pressekonferenz abhalten, um die neuesten Ergebnisse der NASA-Raumsonde Juno zu diskutieren. Das Wissenschaftsteam wird neue Erkenntnisse vorstellen, die der erste 3D-Blick der Sonde ermöglicht hat. Zum Beispiel,  wie die brodelnde Atmosphäre des Planeten unter den obersten Wolkenschichten funktioniert und wie diese Enthüllungen Einblicke in die Atmosphären von Riesenplaneten anderswo im Universum bieten. Die…

FAMILIE DER BLÄULINGE

(Wikipedia). Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Sie kommen weltweit mit ca. 5200 Arten in 416 Gattungen (Stand: 2011) vor. Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. TAGFALTER DIE FAMILIE DER BLÄULINGE ♦  Großer Feuerfalter ♦  Kleiner Feuerfalter   ♦  Dukatenfalter   ♦  Blauschillender Feuerfalter ♦  Brauner Feuerfalter ♦  Violetter Feuerfalter ♦  Lilagold…

ZOO DORTMUND: Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen

(Dortmund). Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen: Im Zoo Dortmund ist eine kleine Robbe zur Welt gekommen. Die Eltern sind die zwölfjährige Seelöwin Nixe und der sechsjährige Seelöwenbulle Triton. Während es für Nixe bereits das zweite Jungtier ist, wurde der in Dortmund geborene Triton erstmals Vater. Das weibliche Jungtier kam in den frühen Morgenstunden des 19. Juni zur Welt. Robbenglück im Zoo Dortmund In den vergangenen Tagen hatten Mutter und Kind in einem Gehege hinter den Kulissen, getrennt von den…

NABU NRW: Ausweisung des Vogelschutzgebietes Diemel- und Hoppecketal wichtig für Arten- und Klimaschutz

(Düsseldorf). Das Land Nordrhein-Westfalen hat die „Zeichen der Zeit“ erkannt und bereitet derzeit die Ausweisung des neuen EU-Vogelschutzgebietes „Diemel- und Hoppecketal“ vor, um auf diesem Wege den Schutz hochgradig gefährdeter Vogelarten zu verbessern. Der NABU NRW begrüßt diesen Schritt als einen wichtigen Beitrag, um auch hierzulande dem fortschreitenden Artenschwund Einhalt zu gebieten und den sich aus der Vogelschutz-Richtlinie ergebenden Pflichten nachzukommen. NABU NRW unterstützt Bemühungen des Landes NRW zur…

DIE UFERSCHNEPFE

(Wikipedia). Die Uferschnepfe ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Uferschnepfen sind Langstreckenzieher und brüten vorwiegend auf Feuchtwiesen. Die Art steht sowohl in Deutschland als auch international auf der Roten Liste der bedrohten Tiere. Als Watvogel ist er in der Region noch auf Feuchtwiesen, auf Marschen und im Wattenmeer der Friesischen Inseln anzutreffen. Der Ruf klingt in etwa wie „wed“, „geg“ oder „grutto“. Daher hat die Art auch ihren niederländischen Namen „Grutto“. In…

SEA SHEPERD RESEARCH MISSION: Neue Wal-Art im Pazifik entdeckt

(SEA SHEPERD). Am Morgen des 17. November beobachteten Wissenschaftler an Bord des Sea Shepherd-Schiffes Martin Sheen drei Schnabelwale, die in nahe gelegenen Gewässern auftauchten. Die Sichtungen erfolgten 100 Meilen nördlich der mexikanischen San Benito-Inseln, einer Gruppe von drei abgelegenen Inseln, die sich ungefähr 300 Meilen von der US-Grenze entfernt befinden. Die Expedition wurde von den renommierten Schnabelwalforschern Dr. Gustavo Cárdenas Hinojosa von der CONANP-Forschungsgruppe für Meeressäugetiere, Dr. Jay…

NASA: Forscher entdecken Spuren von Eis auf dem Mond

(NASA/ESA). Die NASA und die ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit beim Artemis-Gateway geschlossen. Diese Vereinbarung ist ein wichtiges Element in den breit angelegten Bemühungen der Vereinigten Staaten, internationale Partner in die nachhaltige Erforschung des Mondes einzubinden und Technologien zu demonstrieren, die für eine zukünftige Mission des Menschen zum Mars notwendig sind. Die am Dienstag unterzeichnete Vereinbarung ist die erste formelle Verpflichtung der NASA,…

ERSTER VERDACHTSFALL AUF FLECKFIEBER-ÜBERTRAGUNG

(Stuttgart). Uni Hohenheim und Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weisen Fleckfieber-Erreger in Hyalomma-Zecke nach, deren Stich erstmals in Deutschland vermutlich eine Erkrankung verursacht hat. Tropische Zecke: Erster Verdachtsfall auf Fleckfieber-Übertragung in Siegen Sie saugt am Menschen, und sie überträgt auch in Deutschland eine Form des Zecken-Fleckfiebers: Was bisher noch offene Fragen zur tropischen Riesenzecke Hyalomma waren, ist nun Gewissheit. Anfang August ist hierzulande vermutlich erstmals ein Mann…

JETZT WIRD ES AUCH BEI UNS KNACKIG KALT

(Bonn). Es wird deutlich kälter mit Dauerfrost. Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden Temperaturen an. Zweistellige Minusgrade möglich Der Winter ist im ganzen Land auf dem Vormarsch - zumindest in Form von Kälte und Dauerfrost. Sogar im Flachland stellt sich zunehmend Winterwetter ein. Dort sind ab dem Wochenende nur noch zaghafte Plusgrade drin und nachts wird es überall frostig. In geschützten Tal- und Muldenlagen, wo jetzt schon Schnee liegt, sacken die…

DURCH DEN ALTARM IN DER MINTARDER AUE FLIEßT WIEDER RUHRWASSER

(Mülheim/Mintard). „Wasser marsch“ hieß es jetzt an der Mintarder Aue bei Essen-Kettwig. Die Renaturierung des Ruhrabschnitts ist so weit fortgeschritten, dass der Altarm wiederhergestellt ist und ab sofort vom Ruhrwasser durchflossen wird: Der Fluss hat also jetzt seine Insel. Der im September begonnene Umbau der Mintarder Aue geht so zügig voran, dass Jürgen Klingel, beim Dezernat Wasserwirtschaft der Bezirksregierung Düsseldorf zuständig für das Projekt, überzeugt ist: „90 Prozent des Projekts wird vor Weihnachten…

ZOO DORTMUND: Neugeborener Kleiner Panda auf Entdeckungstour

(Dortmund). Der Zoo Dortmund freut sich über süßen Nachwuchs! Am 24. Juni kam ein männlicher Kleiner Panda zur Welt. Bei der Geburt wiegen Kleine Pandas zwischen 110 und 200 Gramm. Zu sehen war das Tier bislang kaum. Wie es für Kleine Pandas üblich ist, bleibt der Nachwuchs in den ersten Monaten in einer Wurfbox unter der Erde. Nun ist der Kleine Panda-Mann ist die meiste Zeit des Tages auch im Freien unterwegs. Die Aufzucht der Jungen ist komplette Frauensache. Für die jetzt dreifache Mutter JINGLING ist der Umgang…

[ Sichtung – 27.07.2018 ] LÄNGSTE MONDFINSTERNIS IN DIESEM JAHRHUNDERT

MÜLHEIM AN DER RUHR ASTROSPEKTAKEL AM NÄCHTLICHEN REVIER-HIMMEL 27.07.2018. Egal ob im TV, Hörfunk, in den Tageszeitungen oder in den Social Media-Netzwerken. Überall war das astronomische Spektakel ein Thema. Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts dauerte gestern 103 Minuten, wobei die nächste Finsternis unseres Trabanten in dieser Länge erst in 115 Jahren stattfindet. Also nichts mehr für uns, eher etwas für unsere Nachfahren in zweiter oder dritter Generation. Vormerken: nächste (normallange) totale…

ASTRO-FOTOS: Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts

(Bonn). Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts in Deutschland zu sehen sein. Gegen 21:30 Uhr beginnt die totale Phase, der Mond wird ab dann für fast zwei Stunden tiefrot am Himmel stehen. Mond geht bereits verfinstert über Deutschland auf Am Freitag, den 27. Juli 2018, stehen Sonne, Mond und Erde in einer Reihe. Dann taucht der Erdtrabant vollkommen in den Kernschatten der Erde ein - die Folge ist eine totale Mondfinsternis. "Über Deutschland wird der…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Die, die mit den Ziegen spaziert

(Bochum). Wenn Kim Küper die Pforte des Haustierbereichs im Tierpark + Fossilium Bochum öffnet, gibt es für die tierischen Bewohner kein Halten mehr. Mit Begeisterung stürmen vor allem die acht Rasseziegen auf die 20jährige zu, die ihre Pfleglinge herzlich begrüßt. Und dann geht es auch schon los: Im Gänsemarsch spaziert Kim mit ihrem behuften Gefolge aus der Stallgasse hinaus in den Tierpark. Die mit den Ziegen spaziert Ehrenamtlerin versorgt Haus- und Nutztiere im Tierpark + Fossilium Bochum Hier dreht sie eine…

LAPADU: Messe PHOTO + ADVENTURE 2017

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD MESSE-FESTIVAL „FOTOGRAFIE, REISE & OUTDOOR 2017" Auch das ist das Ruhrgebiet: 4000 Füchse leben in Essen, durch die Wälder des Emscherbruchs in Bochum und Gelsenkirchen schlängeln sich Ringelnattern und im Landschaftspark Duisburg-Nord geben in lauen Juni-Nächten die Kreuzkröten Konzerte. In faszinierender Weise treffen Natur, Industriegeschichte und die moderne Dienstleistungsgesellschaft im „Pott“ aufeinander, durchdringen und durchmischen sich. Und so verwundert es nur auf den…

NABU: Achtung, die Osterkröten kommen…

(Berlin). Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen Zäune gespannt und Sammeleimer im Boden versenkt. Doch bisher blieb der Ansturm der Amphibien weitgehend aus, da die Nächte zu kalt waren. Um sich vor Feinden zu schützen, wandern die Tiere bevorzugt während der Dunkelheit. Amphibien können ihre Körpertemperatur nicht selbst regeln. Erst bei plus fünf Grad Celsius, besser noch bei zehn…

NABU: Die zwei Seiten der Mistel

(Berlin). Im Winter sieht man sie von Weitem: Misteln. Den kugelig wachsenden Pflanzen werden Heilkräfte nachgesagt – und das nicht erst seit Asterix und Obelix. Die Laubholz-Mistel (Viscum album) ist deutschlandweit stark auf dem Vormarsch, für Obstbäume wird sie zunehmend zur Gefahr. Der NABU schlägt daher Alarm – vor allem mit Blick auf Streuobstwiesen. „Für einige Gegenden sind Misteln inzwischen zum echten Problem geworden. Die Pflanzen leben als Halbschmarotzer und entziehen dem Wirt mit ihren Saugwurzeln Wasser…

NASA: Erste Blume blüht in der ISS-Raumstation

(NASA/ISS). Einer der triumphalsten Momente im Buch und im letzten Kinofilm "Der Marsianer" ist die Szene, wenn Hauptfigur Mark Watney erfolgreich seine Kartoffeln auf auf dem Mars erntet. Diese Möglichkeit ist mehr als nur die Nahrung zum Überleben:  sie hält auch seinen Geist fit. Im Weltraum gibt eben keinen Geruch von frisch gebackenem Brot, kein Wind auf dem Gesicht, keine Regentropfen, die auf das Dach prasseln. Im Laufe der Zeit werden die Raumfahrer um diese erdentypischen Reize und Sinne beraubt. Die nur begrenzten…