KREIS BORKEN: Förderangebot für Feldvogel-Inseln im Acker

KREIS BORKEN EINMALIGE PRÄMIE ZUR UMSETZUNG DER BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE DES LANDES NRW Mit dem bald einsetzenden Frühling beginnt die Brutzeit unserer heimischen Vögel. Auch im Kreis Borken heimische Feldvögel, wie Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn, können dann über und auf zahlreichen landwirtschaftlichen Nutzflächen bei der Balz beobachtet werden. Kiebitz und Co. mögen vor allem im Frühjahr noch unbearbeitete Flächen, auf denen später Feldfrüchte angebaut werden. Wenn in der Brutphase der Tiere die…

KREIS BORKEN: Abbrennen von öffentlichen Osterfeuern ist ungewiss

(Vreden). Die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) geben leider noch keinen Aufschluss darüber, welche Regelungen in NRW zum Osterwochenende gelten werden, teilt das Ordnungsamt der Stadt Vreden mit. Osterfeuer und Coronaschutzverordnung Die aktuellste CoronaSchVO gilt bis zum Ablauf des 28.03.2021 – die nächste Ministerpräsidentenkonferenz ist für den 22.03.2021 und somit in der Woche vor Beginn der Osterferien anberaumt. Die Stadt Vreden geht aber aufgrund der derzeitigen Entwicklungen…

BOCHOLT: Baumpflanzungen entlang der Ewaldstraße

(Bocholt). Im Rahmen des Projektes „800 neue Bäume zum Stadtjubiläum“ werden an der westlichen Seite der Ewaldstraße sieben neue Baumbeete in dem Parkstreifen zwischen Straße und Radweg angelegt. Die Arbeiten beginnen ab kommenden Montag, 22. Februar 2021. Mit der Maßnahme leistet die Stadt Bocholt einen kleinen Beitrag für mehr Grün und zur Verbesserung des Kleinklimas im Innenstadtbereich. Die neuen Baumbeete haben eine Gesamtfläche von 130 qm. Diese derzeit mit Pflastersteinen versiegelte Fläche wird entsiegelt und…

STADT VREDEN: Wintereinbrüche können zu gefährlichen Hindernissen werden

(Stadt Vreden). Schneefälle sorgen bei vielen Kindern für Freude. Schnee und Eis bringen aber auch Pflichten mit sich. Die Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Vreden regelt die Räum- und Streupflicht verbindlich. Danach haben Anlieger den Gehweg an ihren Grundstücken von Schnee und Eis zu räumen. Ist kein Gehweg vorhanden, ist entlang der Grenze ein 1 m breiter Streifen von Schnee und Eis freizuhalten. Räum- und Streupflicht In der Zeit von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr sind gefallener Schnee und Schneematsch…

VREDEN: Es blüht wieder am Wegesrand

(Vreden). Ziel des Projektes ist es, artenarme monotone Wegränder in blühende artenreiche Saumbiotope umzuwandeln. Wie in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr wieder viele Wegränder neu angelegt. Die Stadt Vreden und der Förderverein Kulturlandschaft Vreden e.V. möchten sich für die bisherige sehr gute Zusammenarbeit bei allen Anliegern und Landwirten bedanken. Projekt Renaturierung der Wegerandstreifen im Vredener Stadtgebiet Leider haben sich aufgrund der extremen Witterung im letzten Jahr die neu…

GESCHER-HOCHMOOR: Vandalismus im Naturschutzgebiet „Fürstenkuhle“

(Kreis Borken). Die „Fürstenkuhle" nahe Hochmoor (Stadt Gescher) ist ein 99 ha großes Naturschutzgebiet. Sie hat sogar den Status eines Schutzgebietes von europäischem Interesse („FFH-Gebiet"), denn sie bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Geschützt wird so eine reiche Flora und Fauna, die zum Teil sehr empfindlich auf Störungen reagiert. Angesichts dieses besonders sensiblen Hintergrunds hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Borken in Zusammenarbeit mit örtlichen Natur- und…

STADT VREDEN: Wallheckenrodung in Crosewick

(Vreden). Aufgrund des starken Pappelbewuchses wurden in Crosewick Wallhecken gerodet. Betroffen sind verschiedene Teilabschnitte auf einer Gesamtlänge von 300 m. Zur Schwächung und Dezimierung der Pappeln wurden diese vor 4 Jahren auf ca. 2,50 m Höhe gekappt. Die Bäume reagierten an diesen Standorten mit einem vieltriebigen Stamm- und Stockausschlag. Sie verdrängen dadurch die natürlichen Gehölzbestände und somit auch den Lebensraum verschiedenster Tier- und Pflanzenarten. Die gerodeten Abschnitte werden anschließend…