FEUERWEHR RETTET GESTÜRZTES TIER AUS NOTLAGE

(Essen/Kupferdreh). Heute Vormittag kam es gegen 11 Uhr zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr Essen. Ein Pferd kam vom Weg ab, stürzte um, und kam in einem abschüssigen Hang zu liegen. Aufgrund seiner körperlichen Verfassung und der ungünstigen Lage konnte es nicht aus eigener Kraft aufstehen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde das Pferd bereits beruhigt. Der Zugang zum Pferd war durch Buschwerk und kleine Bäume schwer zugänglich. Mithilfe von Handsägen wurde der störende Bewuchs entfernt, um ein sicheres…

4,2 MILLIONEN EURO FÜR MOBILE TRINKWASSER-NOTVERSORGUNG DER FEUERWEHR MÜLHEIM

(Düsseldorf/Mülheim). Mit rund 4,2 Millionen Euro fördert das Land Nordrhein-Westfalen den Ausbau eines mobilen Trinkwassernotversorgungs-Systems der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. Der Düsseldorfer Regierungspräsident Thomas Schürmann übergab den Förderbescheid an Oberbürgermeister Marc Buchholz und informierte sich vor Ort über die Einsatzmöglichkeiten des bundesweit einmaligen Konzepts. „Mit dieser Förderung kann das Notversorgungs-System ausgebaut und entscheidend verbessert werden. Die Feuerwehr Mülheim trägt…

FEUERWEHR RETTET RINGELNATTER

(Ennepe). Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Sprockhövel gegen 15.10 Uhr zur Mittelstraße gerufen. Dort hatte sich eine Schlange im Motorraum eines Autos ein Plätzchen zum Verweilen gesucht. Die Feuerwehr stellte fest, dass es sich hier um eine Ringelnatter handelte. Diese wurde aus dem Motorraum des Fahrzeuges gerettet und in einem Waldstück wieder ausgesetzt. Einsatzende war gegen 15.45 Uhr. Quelle: Feuerwehr Sprockhövel Photo:   © Feuerwehr Sprockhövel ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über weitere Beiträge…

HÖHENRETTER DER FEUERWEHR MACHEN DEN WEG FÜR „FLUGKÜNSTLER“ WIEDER FREI

(Schermbeck). Bereits gestern (11.06.2023) wurde die Feuerwehr in den Stadtteil Vogelheim alarmiert. Hier sollten sich Mauersegler in Not befinden. Beim Eintreffen schilderten die Bewohner und Bewohnerinnen eines Mehrfamilienhauses dem Einsatzleiter die Lage. Das Gebäude war durch eine Fachfirma für spätere Arbeiten eingerüstet worden. Die oberste Etage des Gerüstes versperrte nun aber den Mauerseglern, die hier ihren Unterschlupf gefunden hatten, den Zugang zu ihren Nistplätzen. Es konnte beobachtet werden, wie die…

FEUERWEHR GIBT SCHLANGE FREIHEIT ZURÜCK

(Sprockhövel). Am Donnerstag rückte die Feuerwehr Sprockhövel zu einem Mehrfamilienwohnhaus im Waldweg aus. Dort hatten die Bewohner des Hauses eine Schlange in einem Lichtschacht des Gebäudes entdeckt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um eine Ringelnatter handelte. Diese konnte von den Einsatzkräften gefahrlos aus dem Lichtschacht befreit und anschließend ihrer natürlichen Umgebung übergeben werden. Quelle: Feuerwehr Sprockhövel Photo:  © MMB/Below (Archiv) ERFAHREN SIE MEHR: →…

FEUERWEHR GELSENKIRCHEN RETTET EINGEKLEMMTEN IGEL

(Gelsenkirchen). Die Feuerwehr Gelsenkirchen wurde gegen 08:15 Uhr durch eine Scholvener Bürgerin mit dem folgenden Stichwort alarmiert: "Eingeklemmter Igel im Gartentor" Der Igel steckte mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben eines Gartentores fest. Der gut genährte Igel passte mit seinem Körper nicht durch die Stäbe und ein Rausziehen scheiterte an den Stacheln. Mit einem Bolzenschneider konnte die Feuerwehr das erschöpfte Tier aus seiner Notlage befreien. Anschließend wurde der Igel an der Feuerwache mit Wasser und…

HERDECKER FEUERWEHR RETTET EULE AUS DEM KAMIN

FEUERWEHR RETTET EULE AUS DEM KAMIN (Herdecke). Eine Eule musste die Feuerwehr am Morgen aus einem Kamin in der Straße "Am Semberg" retten. Das Tier steckte im Kaminrohr und wurde über eine Revisionsöffnung behutsam aus dem Kaminzug gerettet. Die leicht verschreckte Eule wurde dann zur weiteren Begutachtung dem Tierheim zugeführt. Quelle:   Feuerwehr Herdecke Photos:  © Feuerwehr Herdecke ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über weitere Beiträge und Blaulicht-Meldungen aus dem Ruhrgebiet →  ...über weitere…

DORTMUNDER FEUERWEHR LÖSCHT STOPPELFELD

(Dortmund). Um 0.40 Uhr rückte die Feuerwehr an den Krählweg in Dortmund-Schüren aus. Dort brannte ein naheliegendes Stoppelfeld auf einer Fläche von circa tausend Quadratmetern. Die Einsatzkräfte konnten die Ausbreitung auf eine angrenzende Wohnsiedlung verhindern. Nach den Brandbekämpfungsmaßnahmen, die bis 2:40 Uhr andauerten, ermittelt nun die Polizei die Brandursache. Im Einsatz befanden sich der Grundschutz der Feuerwache 3 (DO-Neuasseln) und zwei Löschfahrzeuge der Feuerwache 4 (DO-Hörde) sowie die Freiwillige…

Feuerwehr in Werne löscht rechtzeitig Flächenbrand

(Werne-Holthausen). In den Nachmittagsstunden wurde der Löschzug 1 Stadtmitte und die Löschgruppe 4 Holthausen mit dem Alarmstichwort "FEUER_2 - brennt Feld" in die Pagensstraße in Werne Ehringhausen alarmiert. Vor Ort haben ca. 10x10 Meter Feld gebrannt. Landwirt verhinderte mit schnellem Traktoreinsatz Schlimmeres Durch das schnelle eingreifen eines vor Ort ansässigen Landwirts konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Er hat die bereits brennenden Stoppel mittels Frontlader an den Rand des Feldes geschoben, damit das…

FEUERWEHREN BEREITEN SICH AUF DIE KOMMENDE HITZEWELLE VOR

(Gangelt). Die Wetterprognosen lassen für die kommenden Tage nichts gutes erwarten. Durch die langen und warmen bis heißen Wetterperioden in den letzten Jahren ist das Risiko für Wald-, Feld- und Böschungsbrände deutlich gestiegen. Um den daraus resultierenden Gefahren für die Einsatzkräfte und die Ausrüstung entgegen zu wirken, wurden nun die Führungskräfte der Feuerwehr Gangelt in der Einsatztaktik bei Vegetationsbränden geschult. Während früher große Waldbrände eher in Portugal und Griechenland auftraten, häufen sich…

BLAULICHT: Zwei Flächenbrände beschäftigten die Hattinger Feuerwehr

(Hattingen). Die Hattinger Feuerwehr musste gestern zwei Mal zu Flächenbränden nach Elfringhausen ausrücken. Um 14:42 Uhr und um 19:43 brannte jeweils die Grasnarbe am Deilbachweg. Die Einsatzstellen lagen nur wenige Meter voneinander entfernt. Die erste Einsatzstelle erstreckte sich an einem Hang auf eine Fläche von ca. 300 qm. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte des Löschzuges Elfringhausen wurden sofort von den ebenfalls alarmierten Kräften des Löschzuges Gennebreck der Feuerwehr Sprockhövel unterstützt. Somit…

BLAULICHT: Hünxer Feuerwehr rückt zum Sturmeinsatz aus

(Hünxe). Bereits am Abend des 7. April 2022 wurden die Einheiten Hünxe, Bruckhausen und Bucholtwelmen zu mehreren Sturmschäden alarmiert. Die Einheit Hünxe wurde drei Mal zu umgestürzten Bäumen alarmiert, welche mittels Kettensäge zerkleinert wurden. Einmal musste ein Bauzaun wieder aufgestellt werden. Die Einheiten Bruckhausen und Bucholtwelmen rückten zusammen aus um einen circa 90 cm dicken, auf der Fahrbahn liegenden Baum zu beseitigen. Gestern, am 8. April 2022, wurde die Einheit Hünxe noch zu einem weiteren…

BLAULICHT: Hattinger Feuerwehr rückt zu einem Waldbrand aus

(Hattingen/R.). Zu einem gemeldeten Waldbrand am Salzweg ist heute Abend die Hattinger Feuerwehr ausgerückt. Bei Eintreffen war leichter Brandrauch aus einem Waldstück erkennbar. Nach der durchgeführten Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Der Rauch entstand durch das Verbrennen von Gartenabfällen. Der Betreiber des Feuers wurde angewiesen es zu löschen. Somit brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden und übergab die Einsatzstelle an die Polizei. Im Einsatz waren die hauptamtlichen Kräfte und der…

FEUERWEHR RETTET SCHLEIEREULE AUS STACHELDRAHT

(Dortmund). Heutigen Morgen gegen 07:45 Uhr wurde ein Löschfahrzeug der Feuerwache 6 (Scharnhorst)zu einem Einsatz "Tier in Notlage" alarmiert. Auf einem kleinen Grundstück an der Greveler Straße wurde eine Schleiereule entdeckt welche sich in einem Geflecht aus Nato Draht verfangen hatte. Die Eule hing mit der rechten Klaue fest und konnte sich selber nicht befreien. Augenscheinlich hatte sie Verletzungen am rechten Bein.Das stark geschwächte Tier wurde durch einen Feuerwehrbeamten stabilisiert und der Draht durch…

FEUERWEHR DORTMUND: Wetterdienst warnt vor möglichem Gewitter und Starkregen

(Dortmund). Am gestrigen Freitag gab das Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen an die Kommunen des Landes einen Erlass mit dem Hinweis auf eine mögliche Unwetterlage mit Gewittern und Starkregen für dieses Wochenende heraus. Deutscher Wetterdienst warnt vor möglichem Gewitter und Starkregen In der Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde darauf hingewiesen, dass es am Samstagnachmittag und Abend zu gebietsweise einzelnen, teils kräftigen Gewittern kommen kann. Dabei seien lokal eng…

BLAULICHT: Feuerwehr sichtet vermutlich die MOORNIXE anhand von Drohnenaufnahmen

(Mülheim/R.). Feuerwehr Mülheim sichtet vermutlich die "Moornixe" anhand von Drohnenaufnahmen. Heute hat die Feuerwehr Mülheim bei Aufklärungsflügen mit einer Drohne vermutlich die "Moornixe" unter der Wasseroberfläche gesichtet. Sie liegt zirka 150 Meter unterhalb des Kahlenbergwehr. Die "Moornixe", ein altes Ausflugsschiff war am Donnerstag von der starken Strömung der Ruhr mitgerissen worden und spektakulär durch das Wehr gesogen worden. Quelle:   Feuerwehr Mülheim an der Ruhr  Photo:    © Feuerwehr…

BLAULICHT: Feuerwehr Oberhausen unterstützt die Nachbarstädte

(Oberhausen). Über Oberhausen hat das Tief - Bernd am Mittwoch zwar erhebliche Regenmengen hinterlassen, aber für keine erhöhten Einsatztätigkeiten der Feuerwehr im Stadtgebiet gesorgt. Bis auf zwei umgestürzte Bäume und vermutlich durch Feuchtigkeit ausgelösten Fehlalarme zweier Brandmeldeanlagen, gab es keine wetterbedingten Einsätze. Die Feuerwehr Oberhausen unterstütze jedoch überörtlich. Einige Nachbarstädte benötigten zusätzlich Hilfen bei der Bewältigung der Wassermassen. Unter anderem unterstützte die…

BLAULICHT: Feuerwehr rettet Waschbären aus einem Kamin

(Hattingen/Ruhr). Das Einsatzaufkommen am heutigen Tag hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig das Aufgabenspektrum der Hattinger Feuerwehr ist. Um 8:57 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Hauptwache zu einem Tankstellengelände an der Marxstraße aus. Hier ist, aufgrund eines technischen Defekts, Treibstoff aus einem Fahrzeug ausgelaufen und hatte sich auf dem Tankstellengelände sowie auf der angrenzenden Fahrbahn verteilt. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, streuten die Einsatzkräfte den Treibstoff ab und…

BLAULICHT: Feuerwehr fängt Kängurus im Grävingholzer Wald

(Dortmund). Eine Spaziergängerin meldete der Leitstelle der Feuerwehr gegen 13:15 Uhr ein Känguru im Grävingholzer Wald. Daraufhin wurde der Tiertransportwagen der Feuerwache 5 (Marten) und ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2 (Eving) zu dem Ort der Sichtung entsandt. Das war geschehen: Während die Brandschützer im Wald ausschwärmten um das Känguru in dem gemeldeten Bereich zu suchen, bestätigten sich die Hinweise durch weitere Spaziergänger. Es waren zwei Kängurus im Wald unterwegs. Diese waren augenscheinlich von…

BLAULICHT: Hattinger Feuerwehr rettet Hund aus der Ruhr

(Dortmund). Die Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr haben heute um 15.29 Uhr einen Hund aus der Ruhr vor dem Ertrinken gerettet. Das war geschehen: Der Vierbeiner war mit seinen Besitzern auf der Hundewiese in der Nähe der Ruhr unterwegs als ein Wasservogel das Interesse des Hundes weckte. Er sprang in die Ruhr. Die vorherrschende Strömung war jedoch für den Hund zu stark um aus eigener Kraft wieder an Land zu gelangen. Daher wurde Hattinger Feuerwehr alarmiert. Ausgerüstet mit einem speziellen…

FEUERWEHR PLETTENBERG: Vollbrand eines Hochsitzes

(Plettenberg). Die Feuer- und Rettungswache wurde am Sonntag um 19:01 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut der Leitstelle sollte in der Verlängerung vom Gansmecker Weg in Richtung Humberg ein Hochsitz im Wald brennen. Die aufmerksame Melderin wollte die Einsatzkräfte am Gansmecker Weg einweisen. Steilhang erschwerte Löscharbeiten Nach der Einweisung konnte die Einsatzstelle schnell lokalisiert werden. In einem Steilhang in einem Fichtenwaldstück waren hochschlagende Flammen weit ab von der befestigten Straße zu…

FEUERWEHR-DO: Igel aus einem Metallzaun befreit

(Dortmund). Heute Morgen gegen 9 Uhr wurde das Löschfahrzeug der Feuerwache 9 (Mengede) zur Hansemannstraße gerufen. Ein Igel klemmte in einem Gartenzaun fest und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Bei seinen eigenen Befreiungsversuchen hatte sich der Igel bereits leicht verletzt. Er wurde von der Besatzung des Löschfahrzeugs mit Hilfe eines Bolzenschneiders aus dem Zaun befreit. Die Anruferin kümmerte sich nach der Befreiung um das Tier und übergab es anschließend an die Tierschutzorganisation Arche90.…

FEUERWEHR MH: Ölflecken auf der Ruhr

(Mülheim/R.). Am gestrigen Abend gegen 19:30 Uhr entdeckten aufmerksame Angler im Bereich der Dohne kleinere Ölflecken auf der Ruhr und meldeten dieses über den Notruf 112 der Feuerwehr. Daraufhin wurde ein Führungsfahrzeug der Hauptfeuerwache Broich zur Einsatzstelle entsendet. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte die Meldung bestätigt werden, woraufhin die Taucherstaffel der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr nachgefordert wurde. Durch einen Taucher wurde im angegebenen Bereich der Grund der Ruhr umfangreich…

FEUERWEHR RATINGEN: Person droht im Morast zu versinken!

(Ratingen). In den frühen Abendstunden des 18.07.2020 kam es im Naherholungsgebiet Volkerdey zu einer Notsituation im entfernten Uferbereich des Grünen See. Bereits auf der Anfahrt wurden die alarmierten Kräfte durch die Kreisleitstelle über eine Person informiert, welche im Morast unterzugehen drohte. An der Zufahrt zum Erholungsgebiet wurde die Feuerwehr durch einen Jugendlichen eingewiesen. Durch die Weitläufigkeit des Gebiets war eine präzise Lokalisierung der Person schwierig, gelang aber sehr schnell. Durch das…

FEUERWEHR ESSEN: Pferd steckt im Schlamm fest

(Essen-Schuir). Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Essen am Samstag Nachmittag gegen 17:50 Uhr alarmiert. Im Bereich der Baustelle an der Strasse Wolfsbachtal steckte ein 4 Jahre altes Pferd in einer Schlammgrube fest. Der Besitzer war mit seinem Kaltblüter auf einer Bewegungsrunde, als er im Bereich der Baustelle einem LKW ausweichen wollte. Dabei geriet er und das Pferd in den unbefestigten Bereich und sank im Schlamm ein. Mit Unterstützung der Baufirma wurde zuerst versucht, mit eigenen Mitteln…

FEUERWEHR KREFELD: Brand im Krefelder Zoo

(Krefeld).Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 0.35 Uhr zu einem Brand im Krefelder Zoo gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Affenhaus des Zoos bereits in Vollbrand. Es war schnell klar, dass das Gebäude aufgrund der starken Brandentwicklung nicht zu retten war. Daher wurde der Brand zunächst umfassend bekämpft , um die Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Gorilla-Gehege und das Känguru-Gehege zu verhindern. Dies gelang auch. Zu diesem Zeitpunkt war aufgrund der starken Brandentwicklung davon…

FEUERWEHR WITTEN: Waldrand brennt Nähe Auf Steinhausen

(Witten). Ein Feuer am Waldrand nahe der Straße Auf Steinhausen beschäftige heute Vormittag gegen 11:15 Uhr zeitweise bis zu 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Löscheinheiten Bommer und Hölzer. Als die Berufsfeuerwehr eintraf standen an die 100qm Waldgebiet in Flammen Der sofortige Einsatz von drei C-Rohren verhinderte, dass sich der Brand weiter ausbreiten konnte. Durch den massiven Löschangriff war der Wassertank der Löschfahrzeuges jedoch recht bald leer. Um die Zeit bis zur Errichtung der Wasserversorgung…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Neun verletzte Schulkinder durch Eichenprozessionsspinner

(Mülheim/R.) Am letzten Sonntag (16.06.), um 11.25 Uhr wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu einem medizinischen Notfall zur Sportanlage Wenderfeld in Mülheim Dümpten gerufen. Hier sollte sich ein Kind mit Kreislaufbeschwerden befinden. Bei Eintreffen des Rettungswagens stellte sich die Lage so dar, dass mehrere Kinder mit Luftnot und Hautreizungen vorgefunden wurden. Vermutlich wurden die Symptome durch so genannte Eichenprozessionsspinner ausgelöst. Aufgrund der Rückmeldung an die…

FEUERWEHR MH: Gewitterfront trifft auf Mülheim

(Mülheim/R.). Die Gewitterfront zog am heutigen Mittwochabend gegen 19.40 Uhr über Mülheim. Zahlreiche Notrufe erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim. Sofort wurden dienstfreie Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Löschzüge Broich und Heißen der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Die Einsätze reichten von herabstürzenden Bauteilen von Gebäuden bis hin zu umgestürzten Bäumen. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt. Die Feuerwehr Mülheim ist mit 82 Einsatzkräften im Dienst und musste bisher 31 Einsätze…

FEUERWEHR SPROCKHÖVEL: Brandsicherheitswache nach Osterfeuern

(Sprockhövel). Die Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel stellte am Osterwochenende Brandsicherheitswachen bei größeren Osterfeuern und musste zu insgesamt 10 Einsätzen ausrücken. Ein Höhepunkt war die Brandsicherheitswache am Sportplatz in Hiddinghausen. Der Osterhase hatte an verschiedenen Stellen im Fahrzeug Eier versteckt. Die zehn Einsätze setzen sich wie nachfolgend aufgezählt zusammen: Am 18.04.19 gegen 11:00 Uhr und am 20.04.19 gegen 19:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte jeweils zu einem Verkehrsunfall gerufen. In…

FEUERWEHR BOCHUM: Giftige Schlange in der City unterwegs?

(Bochum). Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bochum über die Leitstelle der Polizei über einen Schlangenfund informiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die auffällig gefärbte Schlange im Hauseingang eines Mehrfamilienhauses in der Hedwigstraße der Bochumer Innenstadt sicherstellen. Durch eine fachkundige Person wurde das Tier als ungefährlich eingestuft. Es handelt sich dabei um eine 30 cm lange Dreiecksnatter (Lampropeltis triangulum), die aus dem mittelamerikanischen Raum stammt. Diese Art besitzt keine…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Waldbrand in Speldorf verhindert

(Mülheim/R.). Unter dem Einsatzstichwort "Großflächenbrand" wurde die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr am 19.08.2018 gegen 16.40 Uhr zum Kesselbruchweg alarmiert. Die Leitstelle der Feuerwehr entsendete daraufhin den Berufsfeuerwehr-Löschzug der Feuerwache 1 sowie Sonderfahrzeuge. Bereits während der Anfahrt gingen mehrere Anrufe in der Leitstelle ein. Dabei wurde gemeldet, dass ein Wohnwagen brennen sollte. An der Einsatzstelle stellte sich nach einer kurzen Erkundung heraus, dass ein Wohnwagen älterer Bauart und ein…

FEUERWEHR BOCHUM: 2,2 Mio. Liter Frischwasser für Teiche und Bäume

(Bochum).Seit zwei Wochen ist die Freiwillige Feuerwehr Bochum täglich im Einsatz, um die negativen Auswirkungen von Hitze und Sonne für Natur und Tiere zu bekämpfen. Los gingen die ersten Einsätze am Donnerstag den 19. Juli mit der Aktion "Nassmacher", die durch Radio Bochum initiiert wurde. Gleich am ersten Tag waren 12 der 14 Löscheinheiten in fast allen Bochumer Stadtteilen unterwegs, um Jungbäume an den Straßen zu bewässern. Seitdem sind täglich unterschiedliche Einheiten in den Abendstunden auf der Straße unterwegs,…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Größerer Flächenbrand an der Raffelbergbrücke

(Mülheim an der Ruhr). Am Mittwochnachmittag wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr gegen 16:45 Uhr ein Flächenbrand auf einer Wiese im Bereich der Raffelbergbrücke gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Grasfläche zwischen dem Wasserkraftwerk Raffelberg und der Ruhr auf einer Fläche von ca. 3000 m² in Brand geraten war. Durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte das Feuer gelöscht und eine Brandausbreitung…

FEUERWEHR DORTMUND: See im Rombergpark drohte „umzukippen“

(Dortmund). Zu Beginn der Woche erreichte die Feuerwehr ein Hilfeersuchen der Verantwortlichen des Rombergparks. Aufgrund der anhaltenden sehr warmen und trockenen Sommertage war der Wasserstand des Sees im Romberpark auf ein kritisches Niveau (etwa 90 cm) gefallen. Auch die Wetterprognose für die nächsten Tage ließ auf keine Besserung hoffen. Ein Umkippen des Sees stand unmittelbar bevor, so dass für die Tiere (vor allem Fische, aber auch Schildkröten, Amphibien, etc.) eine tatsächliche Lebensgefahr bestand. Um diese…

FEUERWEHR BOCHUM: Steigende Gefahr von Flächen- und Waldbränden

(Bochum). Am Montag musste die Feuerwehr bereits zu drei kleineren Bränden ausrücken. In Werne brannte am Nachmittag gegen 15.30 Uhr an der Heinrich-Gustav-Straße ein Baum, am Hustadtring mussten die Einsatzkräfte eine Stunde später etwa 10 Quadratmeter Buschwerk neben der Straße ablöschen. Ein negativer Nebeneffekt des schönen Sommerwetters - Flächen- und Waldbrände Da das Wetter auch in den nächsten Tagen trocken und warm bleiben soll, steigt die Brandgefahr weiter. Daher bitten wir folgende Hinweise zu beachten:…

FEUERWEHR BOCHUM: 30 Tsd. qm Feld brennen in BO-Bergen

(Bochum). Ein brennender Trecker setzte am Montagnachmittag rund 30.000 Quadratmeter Strohfeld in Brand. Verletzt wurde niemand. Um 18.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf einem Feld an der Straße "Am Schultenhof" in Bochum Bergen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Innenstadt- sowie der Hauptfeuerwache brannte nahe der Straße ein Trecker auf einem abgemähten Strohfeld in voller Ausdehnung. Der Brand hatte sich bereits auf mehrere Tausend Quadratmeter Feld ausgedehnt. Auch ein großer Haufen Stroh und Mist…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Terrier nach 5 Stunden aus einem Fuchsbau befreit

(Mülheim). Foxterrier sind von Natur aus dazu da um Füchse oder Dachse zu jagen. Das hatte auch die fast 16-jährige "HOPE" am Samstagnachmittag wohl noch nicht vergessen. Gegen 14 Uhr entwischte "HOPE" ihrem Frauchen und Herrchen und machte das, was ein Foxterrier machen muss. Sie hatte wohl eine Fährte aufgenommen und verschwand wie ein junger Hund blitzartig in ein Waldgebiet an der Rembergstraße. Nachdem sein Hundekumpel und seine Besitzer endlich eine Spur von HOPE gefunden hatten, war schnell klar, dass sie sich…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Verletzter Schwan im Eis

(Mülheim). Um kurz nach 11.00 Uhr hatten aufmerksame Spaziergänger in den Ruhrauen einen verletzten Schwan in einem Nebenarm der Ruhr auf dem Eis bemerkt. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr. Die Kollegen der Wasser- und der Tierrettung der Feuerwehr rückten sofort zu dem Schwan in den Mülheimer Ruhrauen im Bereich Holunderweg aus. Da sich der Vogel in einem teilweise zugefrorenen Nebenarm der Ruhr befand, kam ein Schlauchboot und ein Feuerwehrmann im Eisrettungsanzug zum Einsatz. Nach einiger Zeit konnte der…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Betreten der Eisflächen lebensgefährlich!

(Mülheim). Bei frostigen Temperaturen im Winter können viele Seen und Gewässer mit einer geschlossenen Eisfläche überzogen sein. Doch die Minusgrade sind noch keine ausreichende Garantie für eine betretbare Eisfläche. Je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Eis ausreichend dick ist. Erst ab einer Dicke von 20 Zentimetern können Flächen gefahrlos betreten werden. Gerade Kinder können diese Gefahr oft nicht erkennen und richtig einschätzen, da die dünnen Eisflächen schon…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Kuh aus Elektrozaun befreit

(Mülheim an der Ruhr). Am heutigen Montag alarmierte eine Spaziergängerin um 11.50 Uhr die Feuerwehr Mülheim. Sie meldete, dass sich auf dem Auberg ein Galloway-Rind in einem Elektrozaun verfangen habe und sich nicht mehr selbstständig befreien könne. Die Einsatzkräfte fanden eine völlig erschöpfte, auf der Seite liegende Kuh vor. Ein Seil eines Elektrozaunes hatte sich um ihren Hals sowie um die Hörner gewickelt. Betreut wurde sie in dieser Situation von Ihrem stattlichen männlichen Weidegenossen. Diese nicht…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Mit Schneeketten im Einsatz / 93 Einsätze

(Mülheim/R.). Aufgrund des heftigen Schneefalls am Sonntag wurden die Rettungsdienstfahrzeuge der Feuerwehr Mülheim mit Schneeketten ausgerüstet. In der Sonntagsschicht mussten insgesamt 88 Rettungsdiensteinsätze bewältigt werden. Zehn von diesen Einsätzen konnten den Witterungsbedingungen zugeschrieben werden. Hierbei handelte es sich um Personen die auf dem glatten Untergrund stürzten und sich Verletzungen zuzogen. Aufgrund der großen Schneelasten kam es zu fünf Einsätze, bei denen umgestürzte Bäume oder abgebrochene…

BRENNENDER BIENENSTOCK IN BRECKERFELD

(Kreis Ennepetal/Breckerfeld). Ein weiterer Einsatz beschäftigte die Löschgruppe Delle der freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld am Neujahrstag. Um 21:31 Uhr wurde den freiwilligen Helfern ein brennender Container auf der L 528 in Höhe auf dem Brockland gemeldet. Nach Eintreffen entpuppte sich der vermeintliche Container als brennender Bienenstock in einem Wäldchen. Die Löschgruppe Delle löschte den Bienenstock mit einem C-Rohr. Die mitalarmierte Polizei informierte den Eigentümer des Bienenstocks über das Unglück. Nach…

DER EISVOGEL

(Wikipedia). Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens sowie das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten. Seine Nahrung setzt sich aus Fischen, Wasserinsekten (Imagines und Larven), Kleinkrebsen und Kaulquappen zusammen. Der Bestand hat in den letzten Jahren wieder zugenommen und die Art wird derzeit in Europa als…

SCHLANGE GEFUNDEN – ZEUGEN GESUCHT

(Duisburg). Am Montagabend (12. August, 22:34 Uhr) staunte ein Zeuge nicht schlecht, als er in einem Innenhof an der Duisburger Cecilienstraße eine circa 1,30 Meter lange Schlange entdeckte. Er verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Weil die Kräfte vor Ort zunächst nicht ausschließen konnten, dass es sich bei dem aufgefundenen Tier um eine Giftschlange handelt, wurde der Tierrettungsdienst hinzugeholt. Dieser konnte Entwarnung geben: Bei der Schlange handelt es sich um eine nicht giftige Kletternatter, die auch…

VERHEDDERT IN DER DACHRINNE

(Texel/De Koog). Leider kommt es häufiger vor, dass verhedderte Tiere bei der ECOMARE-Tierschutzstation gemeldet werden, aber eine Verhedderung in 7 Metern Höhe ist sicherlich außergewöhnlich. Letzten Samstag wurde ein Vogel gemeldet, der mit einem Bein in einer Dachrinne feststeckte und herunterbaumelte. Die Tierpflegerin Gabriëlle van der Schaaf von Ecomare machte sich auf den Weg, um nach dem Rechten zu sehen. Bei ihrer Ankunft stellte sich heraus, dass der Vogel mit der Leiter des Hausbesitzers nicht zu erreichen war.…

BRENNENDER BAUM IM GLEISBETT

(Bottrop). Am Sonntagmorgen wurde gegen 07:00 Uhr ein brennender Ast im Gleisbett der Bahnstrecke zwischen Gladbeck und Oberhausen, auf dem Bottroper Stadtgebiet, gemeldet. Durch die Leitstelle wurde ein Löschfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Der Gruppenführer des Löschfahrzeugs konnte von der Borbecker Straße die Einsatzstelle erkunden. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein abgestorbener Baum die Oberleitung der Bahnstrecke getroffen hat. Der Baum brannte in ca. 5 m Höhe. Bei Einsätzen auf Bahnanlagen ist die…

STADT HERTEN GIBT EISFLÄCHEN NICHT FREI

(Herten/Westf.). Der Winter ist da und mit ihm zugefrorene Teiche und Seen. Aber aufgepasst – die vermeintlich sicheren Eisflächen bergen große Gefahren, denn auch wenn es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, sind sie oftmals instabil. Deshalb warnt die Stadt Herten ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen und gibt die zugefrorenen Gewässer grundsätzlich nicht frei. Zugefrorene Teiche und Seen bergen große Gefahren Eltern sollten ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern spielen lassen. Auch…

FOLGEMELDUNG ZUR HOCHWASSERLAGE IN MÜLHEIM

(Mülheim/Ruhr). Der anhaltende Dauerregen in weiten Teilen des Landes hat zu einer Hochwasserlage entlang der Ruhr geführt (siehe Pressemeldung vom 23.12.2023). In den vergangenen Tagen ist der Wasserstand in Mülheim kontinuierlich auf einen Pegel von rund 510 cm an Heiligabend angestiegen. Im Verlauf des ersten Weihnachtstags stagnierte der Hochwasserpegel und verharrte über den Tag hinweg recht konstant bei diesem Wert. Pegel der Ruhr bleibt hoch aber konstant Unterdessen werden die Kontroll- und Vorbereitungsmaßnahmen…

BITTE HOCHWASSERWARNUNGEN ERNST NEHMEN!

(Mülheim/Ruhr). Die Feuerwehr Mülheim rechnet wegen der aktuellen Wetterlage mit einem weiteren Anstieg der Ruhrpegel. Sie bittet alle Mülheimer*innen darum, die Hochwasserwarnungen ernst zu nehmen, gesperrte Wege nicht zu betreten, ufernahe Bereiche der Ruhr zu meiden und wachsam zu sein. Eine akute Gefahrenlage besteht für die bewohnten Gebiete entlang der Ruhr nach aktuellem Stand aber nicht. Die Feuerwehr Mülheim befindet sich derzeit in enger Abstimmung mit den beteiligten Stadtämtern, um weitere Maßnahmen…

DEN PEGEL DER RUHR IM BLICK (update 19:30 Uhr)

(Oberhausen). Weiter auf Hochtouren laufen die präventiven Maßnahmen zur Sicherung und Stabilisierung des Deiches an der Ruhr, zumal weitere Regenfälle und ein weiteres Ansteigen des Ruhrpegels zu erwarten sind. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht zum jetzigen Zeitpunkt auch weiterhin nicht. Aktuell sind mehr als 300 Kräfte der Feuerwehr und Hilfsorganisationen im Einsatz. Da die Arbeiten schon mehrere Stunden andauern, sind auch überörtliche Einsatzkräfte und die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Aufgrund der…

HOCHWASSER AN DER RUHR – KRISENSTAB EINGERICHTET

(Bochum). Aufgrund der andauernden Regenfälle der letzten Tage steigt der Pegel der Ruhr aktuell weiter. Heute (23. Dezember, 11 Uhr) liegt der Infopegel bei 5,74 Metern. Damit ist die Hochwasserstufe 2 (mittleres Hochwasser) überschritten. Der Leinpfad an der Ruhr wurde bereits gesperrt, der an der Ruhr liegenden Campingplatz geräumt und die Schwimmbrücke für den Verkehr gesperrt. Zum Vergleich: der Pegel beim Hochwasser 2021 lag bei 6,99 Metern. Hochwasser an der Ruhr – Krisenstab eingerichtet Unter Leitung von…

JAGD VON TRETBOOTSCHWÄNEN AUF DER RUHR

(Bochum-Wattenscheid). Da staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie am Freitagmorgen an der Ruhr in Bochum Dahlhausen eintrafen. Zwei Tretbootschwäne, normalerweise heimisch auf dem über 14 Kilometer entfernten Kemnader See, schwammen seelenruhig auf einem Ponton rund 200 Meter vor der Schwimmbrücke in Bochum Dahlhausen auf der Ruhr. Tretbootschwäne auf Abwegen Aufmerksame Passanten hatten die abgängigen Schwäne gegen 8 Uhr am Freitagmorgen bemerkt und aus Sorge, die Boote könnten aufgrund der des hohen Ruhrpegels…

WEISSER HIRSCH AUF BAUMARKT-PARKPLATZ EINGEFANGEN

(Kreis Wesel/Moers). Ein weißer Hirsch hat heute Nachmittag Polizei, Feuerwehr und einen Tierarzt auf Trapp gehalten. Gegen 12.20 Uhr meldeten Zeugen einen weißen Hirsch auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Franz-Haniel-Straße. Das Tier bewegte sich in Richtung Paul-Schmitthenner-Straße. Versuche, das Tier einzukesseln, scheiterten. Ein Tierarzt mit einem Gewehr konnte den weißen Hirsch schließlich betäuben. Zwei Landwirte aus Repelen wollen sich vorläufig um das Tier kümmern. Wem der Hirsch gehört, ist unklar.…

TIERISCHER EINSATZ IN KRANENBURG

(Kranenburg). Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde der Löschzug Kranenburg am Freitagnachmittag (09. Juni 2023) an den Hövel der Grenzgemeinde gerufen. Dort hatten zwei Mädchen in einer Ecke eines Gartenhauses, welches direkt an den Klever Reichswald grenzt, eine Schlange entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde bereits durch die Kreisleitstelle der Kontakt zum Terrazoo in Rheinberg hergestellt, der durch fachkundige Expertise eine wertvolle Unterstützung für die Feuerwehr vor Ort…

INFOS ZUM UMGANG MIT GEFUNDENEN WILDTIEREN

(Duisburg). Die Untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Duisburg weist zusammen mit der Feuerwehr Duisburg, dem städtischen Veterinäramt sowie der Tierklinik am Kaiserberg und der Tierrettung „Schütz“ die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, keine Wildtiere wie junge Vögel, Tauben, Elstern, Krähen, Mäuse, Ratten oder Igel aufzusammeln und zum Tierarzt zu bringen. Stadt Duisburg informiert zum Umgang mit Wildtieren In den letzten Wochen haben vermehrt Bürgerinnen und Bürger scheinbar hilflose oder vermeintlich…

HATTINGEN/RUHR: Pegelstand der Ruhr hoch

(Hattingen/Ruhr). Aufgrund des Dauerregens ist der Pegelstand der Ruhr auch in Hattingen hoch. Aktuell, Freitag 13. Januar 2023 um 13 Uhr liegt er bei 5,64 Meter. „Das ist nicht besorgniserregend und wir haben die Situation im Blick“, so Hattingens Ordnungsdezernentin und Erste Beigeordnete Christine Freynik. Einige Straßen wurden gesperrt Wie auch sonst üblich bei hohem Wasserstand haben die Stadt Hattingen und andere zuständige Behörden einige Straßen im Stadtgebiet abgesperrt. Unterquerung der Ruhrbrücke L651…

UNBEKANNTE SETZEN INSEKTENHOTEL IN BRAND

(Kamen/Kreis Unna). Bislang unbekannte Täter haben am Montagabend (31.10.2022) in Kamen ein Insektenhotel in Brand gesetzt. Polizei sucht weitere Zeugen Als er gegen 23.35 Uhr mit seinem Hund spazieren ging, bemerkte ein Zeuge den Brand im Park von Haus Volkermann. Er verständigte daraufhin die Feuerwehr, die den Brand löschte. Durch das Feuer wurde das Insektenhotel erheblich beschädigt. Ob sich darin Tiere befunden haben, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Hinweise nimmt die Wache Kamen unter der…

MÜLHEIM: STADTBEKANNTE KASTANIE WAR NICHT ZU RETTEN

(Mülheim/R.). Die stadtbekannte Kastanie, ein Naturdenkmal auf dem provisorischen Parkplatz an der Delle hinter der Sparkasse, erfuhr am 15.09.2022 gegen 4 Uhr morgens einen geräuschvollen Grünastabbruch, berichtet Stadtsprecher Volker Wiebels. Dieses sich nicht ankündigende Ereignis, riss im Fallen einen größeren, für den Baum, existenziellen Stämmling mit sich. Der mitgerissene Stämmling verlor durch diese hohen Kräfte seine Traghaltesicherung und schlug auf ein seitlich darunter stehendes Auto. „Personenschaden gab es…

BOCHUM: Wasserfontäne auf dem Castroper Hellweg

(Werne/Kreis Unna). Am Montag (12.09.2022) kam es auf dem Castroper Hellweg zu einem größeren Wasseraustritt aus einem Hydranten. Gegen 17:11 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, die eine Wasserfontäne unter der Oberleitung der Straßenbahn meldeten. Wasserfontäne im Stadtteil BO-Gerthe Als die Kräfte der Feuerwehr eintrafen, wurde der Bereich weiträumig abgesperrt, um eine Gefährdung durch den Strom der Oberleitung zu vermeiden. Durch die Leitstelle der Feuerwehr wurden die Stadtwerke für den…

Rotfärbung der Horne in Werne

BLAULICHT Rotfärbung der Horne in Werne (Werne/Kreis Unna). Am heutigen Sonntagmorgen (28.08.) wurde um 11 Uhr eine rötlichbraune bis teilweise je nach Sonnenlichteinfall violette Verfärbung des Wassers der Horne festgestellt. Ein Besorgter Bürger ist die Verfärbung im niedrigen Horne Wasser im Bereich des Stadthauses zwischen der Burgstraße und dem Konrad-Adenauer-Platz aufgefallen und er hatte daraufhin dies der Feuerwehr gemeldet. Blutalgen gehören zu den Blaualgen Zwecks Begutachtung der gemeldeten Lage wurde durch…

ESSEN: Brennender Baumstumpf mitten im Naturschutzgebiet

(Essen-Heisingen). Das hätte auch anders ausgehen können. Gestern Abend (14.08.2022 / 20:23 Uhr) meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Naturschutzgebiet, die er von der Essener Kampmannbrücke aus in Richtung Rote Mühle sah. Aufmerksamer Anrufer verhindert Schlimmeres Die ersten Einsatzkräfte bestätigten die eingegangene Meldung. Da unklar war, wo genau sich der Brand befindet und vor allem wie man dort hingelangt, wurden weitere Kräfte alarmiert. Zusätzlich wurde mit einem Boot von der Ruhr aus versucht, die…

COESFELD: Zeuge entdeckt Hanfpflanzen im Blühstreifen

(Coesfeld). Vergessen abzuernten, oder verunreinigtes Saatgut für Blühstreifen? Diese Frage geht der Polizei Coesfeld nun nach dem Fund von 15 Hanfpflanzen am Wegesrand der Merschstraße in Herbern nach. Denn danach entscheidet sich, ob eine Straftat vorliegt, oder es sich um ein Versehen handelt. In einem Labor wird untersucht, ob die Pflanzen THC-haltig sind. Weil das zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar ist, läuft ein Strafverfahren gegen Unbekannt. Es kommt vor, dass sich Hanfsamen in Mischungen für Blühstreifen befinden,…

SCHWERTE: Unbekannte setzen Hornissennest in Brand

(Schwerte). Bislang unbekannte Täter haben am Freitagnachmittag (29.07.2022) zwischen 15.30 und 15.40 Uhr ein Hornissennest auf dem Ruhrtalradweg östlich des Bootshauses in Schwerte in Brand gesetzt. Dieses befand sich in einem Baum, der bei Eintreffen der Polizei stark qualmte. Die Feuerwehr löschte den Brand. Laut eines Zeugen hatten kurz zuvor drei männliche Jugendliche auf einer Bank neben dem Baum gesessen, geraucht und mit einem Fahrzeug hantiert. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Hinweise nimmt die Wache…

WERNE: …und schon wieder brennt ein Feld

(Werne-Holthausen). Am gestrigen, bisher "heißesten Tag des Jahres" um 20:26 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne von der Leitstelle in Unna per Meldeempfänger mit dem Stichwort "FEUER_2 - brennt Feld" zu einem Feld am Rosendahler Weg in Werne Holthausen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchentwicklung aus einem Feld am Stiegenkamp wahrgenommen werden. Der zuerst eintreffende Einsatzleiter Thomas Temmann erkundete die Lage und bestätigte das ca. 40 m2 Seitenstreifen und bzw.…

BLAULICHT: Erneuter Brand eines Feldes

(Xanten). Dienstag, 19.07.2022, 19:56 Uhr - Die anhaltende Hitzewelle rief am heutigen Dienstagabend abermals die Feuerwehr auf den Plan. Im Bereich des Piestweges im Ortsteil Xanten-Wardt war aus ungeklärter Ursache ein abgeerntetes Feld, auf einer Fläche von ca. 30m x 20m, in Brand geraten. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule im betroffenen Bereich sichtbar. Unmittelbar wurden zwei D-Rohre (50l/min) sowie ein C-Rohr (100l/min) zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Löschmaßnahmen zeigten schnelle…

ESSEN: Waldbrand in Essen sorgt für Großeinsatz

(Essen-Heisingen). Am 18.07.2022 meldeten gleich mehrere Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet unterhalb der Korte Klippe. Sofort alarmierte die Leitstelle ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Zeitgleich wurde auch ein Polizeihubschrauber alarmiert. Vor Ort brannten an einer schwer zugänglichen Hanglage rund 300 Quadratmeter Unterholz und Buschwerk. Zeitweise waren die Flammen rund mehr als einen Meter hoch. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung mit mehreren handgeführten Strahlrohren eingeleitet. Da sich die…

SCHERMBECK: Kleiner Feldbrand in Schermbeck wurde schnell gelöscht

(Schermbeck/Kreis Wesel). In der heutigen Nacht wurde der Löschzug Altschermbeck um 01:11 Uhr zur Straße "An der Vogelstange" alarmiert. Einsatzstichwort war "Gras-, Stroh-, Gestüppbrand". Vor Ort brannte ein Stück Feld (ca. 40 x 2 Meter). Mit Hilfe des Schnellangriffes konnte der betroffene Bereich schnell abgelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 01:50 Uhr.  Quelle: Feuerwehr Schermbeck Photo: © Feuerwehr Schermbeck …

HÜNXE: Industriebrand in Hünxe

(Hünxe/Kreis Wesel). Heute Morgen, am 17. Juli 2022 um 08:51 Uhr, wurden alle 4 Einheiten der Feuerwehr Hünxe zu einem gemeldeten "Industriebrand" alarmiert. Industriebrand in Hünxe Im Industrie- und Gewerbepark in Hünxe-Bucholtwelmen brannte es in einer Lagerhalle eines Chemikalien verarbeitenden Betriebs. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Zu Beginn von außen und über 2 Drehleitern, später im Innenangriff. 3 C-Rohre und 2 Wenderohre waren dafür im Einsatz. Um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern…

Bodenfeuer im Xantener Wald

(Xanten). Am Mittwoch, den 13.07.2022, wurden die Einheiten aus Xanten, Birten, Lüttingen und Nord um 21:30 Uhr mit dem Stichwort "Waldbrand" zum Philosophenweg in Xanten alarmiert. Im angrenzenden Waldgebiet brannte das Unterholz auf einer Fläche von ca. 10x20 Metern. Das Feuer konnte schnell mittels zwei D-Rohren (ca. 50 Liter/Min.) abgelöscht werden. Im Anschluss wurde der Bereich gewässert, um ein Wiederauflodern des Feuers zu vermeiden. Dieser Einsatz endete nach ca. einer Stunde. Quelle: Feuerwehr Xanten…

DUISBURG: Baden im Rhein verboten – Lebensgefahr!

(Duisburg). In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen voraussichtlich weit über die 30 Grad-Marke. Die Stadt Duisburg informiert, wie man der großen Hitze am besten begegnet und was bei den Temperaturen beachtet werden sollte. Badeverbot an Duisburger Seen und im Rhein beachten Das Baden im Rhein und in allen öffentlich zugänglichen Seen und Baggerlöchern, mit Ausnahme der drei Freibäder, ist verboten. Schon häufig haben sich an den Gewässern Unfälle ereignet, teilweise mit tödlichem Ausgang. Ursache ist häufig,…

ILLEGAL AUSGESETZTE RIESIGE ALLIGATORSCHILDKRÖTE IN BOTTROP ENTDECKT

(Bottrop). In Bottrop Boy wurde im Bereich Boyetal von Passanten eine ca. 40cm große Alligatorschildkröte entdeckt. Diese fand den Weg zurück zum Wasser nicht mehr selbstständig. Die Schildkröte wurde von der Feuerwehr gerettet und an einen Reptilienfachmann übergeben, der sich um die artgerechte Unterbringung kümmert. Denn die Handhabung von Schnappschildkröten ist, auch aufgrund der Aggressivität der Tiere, schwierig. (Anm. d. Redaktion): Alligatorschildkröten gehören zu der Gattung der Schnappschildkröten (…

BLAULICHT: Baum umgestürzt – Viel Glück gehabt

(Bochum). Eine Spaziergängerin hatte heute gegen 17:30 Uhr viel Glück als Sie auf dem Weg am Kötterberg beinahe von einem umgestürzten Baum getroffen wurde. Spaziergänger haben viel Glück gehabt! Der ca. 12m hohe Baum stürzte ohne Vorwarnung um, dabei riss er noch einen weiteren Baum mit sich. Zwei Personen die ebenfalls auf dem Weg spazieren gingen konnten sich noch in Sicherheit bringen. Die Spaziergängerin konnte nicht mehr weglaufen und befand sich plötzlich in der auf dem Boden liegenden Baumkrone wieder. Sie…

VREDEN: Osterfeuer nur unter bestimmten Voraussetzungen

(Vreden). Die Stadt Vreden weist nochmalig darauf hin, dass es Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Vereinen erlaubt ist, entsprechende Brauchtumsfeuer (Osterfeuer) am Ostersonntag zu organisieren. Dieses ausschließlich im Rahmen einer für jedermann öffentlich zugänglichen Veranstaltung. Den Rahmen dazu legt die ordnungsbehördliche Verordnung vom 08. November 2021 fest, die letztlich auf entsprechende Urteile aus der Vergangenheit fußt, aber auch den Vorgaben des Umweltministeriums NRW folgt. Brauchtumsfeuer an…

HERTEN: 24. Hertener Putztag war ein voller Erfolg

(Herten/Westf.). Der 24. Hertener Putztag war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2.836 Teilnehmer*innen aus 87 Gruppen geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Matthias Müller und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist und bleibt eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam haben wir heute viel erreicht, allen Beteiligten gilt unser besonderer Dank.“ Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner,…

BLAULICHT: Rehe stecken in Brückengeländer fest

(Gelsenkirchen). Einen nicht alltäglichen Einsatz konnten am heutigen Freitag die Einsatzkräfte der Feuerwache Buer zu einem glücklichen Ende bringen. Um kurz nach 12 Uhr meldeten sich mehrere Anrufer in der Leitstelle der Feuerwehr Gelsenkirchen. Feuerwehr befreit zwei Rehe aus misslicher Lage Im Bereich einer Brücke, die die Willy-Brandt-Allee über die Emscher führt, hatten sie zwei eingeklemmte Rehe in einem Geländer bemerkt. Aus eigener Kraft konnte sich die Tiere nicht mehr aus der Zwangslage befreien. Ein…

BLAULICHT: Sturmtief IGNATZ erfordert erhöhtes Einsatzaufkommen

(Oberhiausen). Der Deutsche Wetterdienst hatte in den vergangenen Stunden vor dem Sturmtief "Ignatz" gewarnt. Die Feuerwehr Oberhausen ist seit den frühen Morgenstunden an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet im Sturmeinsatz. Seit 6:00 Uhr wurden der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen insgesamt 26 Einsätze gemeldet. Die orkanartigen Böen haben zu umgestürzten Bäumen, losen Dachziegeln oder losen Ästen auf Gehwegen oder Straßen geführt. Auf der Hermann-Albertz-Straße in Alt-Oberhausen stürzte ein Baum auf eine…

BLAULICHT: Reh aus Notlage befreit

(Mülheim/R.). Am heutigen Freitagabend wurde die Feuerwehr Mülheim zu einem Tier in Notlage im Stadtteil Menden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Reh unter einem an einer Gebäudewand abgestellten PKW feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Die ersteintreffenden Kollegen forderten daraufhin ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Unterstützung an und erkundeten parallel dazu Möglichkeiten, um das Tier möglichst schonend aus seiner misslichen Lage zu…

BLAULICHT: Bergungstermin der Moornixe verschiebt sich auf Donnerstag

(Mülheim/R.).Die für Mittwoch den 6. Oktober 2021 geplante Bergung der "Moornixe" verschiebt sich auf Donnerstag den 7. Oktober 2021. Aufgrund neuer Erkundungsergebnisse vom zuständigen Bergungsunternehmen, gestalten sich die Vorarbeiten zur Hebung der Moornixe umfangreicher als zuerst angenommen. Es müssen noch mehrere Teile des Aufbaus aufwendig entfernt werden. Der neue Zeitplan sieht vor, dass am Donnerstag den 7. Oktober um 8.00 Uhr die Arbeiten zur eigentlichen Hebung beginnen. Ab zirka 9.00 Uhr kann damit…

BLAULICHT: Gefesselter Wels im Rhein – Polizei ermittelt

(Duisburg). Ein Angler hat am Montagmittag (4. Oktober, 12 Uhr) am rechtsrheinischen Ufer bei Düsseldorf Volmerswerth einen gequälten Wels gefunden. Unbekannte hatten dem zwei Meter langen Fisch eine Maulschlinge verpasst und das andere Ende an einem Stein befestigt. Weil sich das Seil auch noch mit einem Stahlkabel verhedderte, konnte der Fisch nicht ans Ufer gezogen werden. Einer Bootsbesatzung der Feuerwehr Düsseldorf gelang es, Seil und Kabel zu entwirren, dem Wels die Maulschlinge abzunehmen und ihn frei zu…

BLAULICHT: Bergungsversuche der gesunkenen -Moornixe- beginnen ab heute

(Mülheim/R.). Die "Moornixe", ein altes Ausflugsschiff war am Donnerstag den 15. Juli 2021 von der starken Strömung der Ruhr mitgerissen und spektakulär durch das Kahlenbergwehr gesogen worden. Am 19. Juli 2021 hat die Feuerwehr Mülheim bei Aufklärungsflügen mit einer Drohne die "Moornixe" unter der Wasseroberfläche gesichtet. Sie liegt zirka 150 Meter unterhalb des Kahlenbergwehr (siehe Foto). Auf dem Foto ist das alte Ausflugsschiff Moornixe abgebildet, welches bei dem Hochwasser am 15. Juli 2021 von der Flut…

BLAULICHT: Um 5 Uhr von Gekrähe geweckt

(Unna). Ein Anwohner der Grillostraße in Unna ist am Mittwochmorgen (08.09.2021) gegen 5 Uhr von einem krähenden Hahn geweckt worden. Der Mann war verwundert, weil es in der Nachbarschaft schon seit Jahren keinen Hahn mehr gegeben habe. Anwohner findet Hahn und Hühner ausgesetzt in seinem Garten Als er das männliche Haushuhn gegen 11 Uhr erneut hörte, schaute er in seinem Garten nach - und fand einen geschlossenen gelben Stoffsack, in dem sich ein Hahn und zwei Hühner befanden. Bislang unbekannte Täter müssen die Tiere…

BLAULICHT: Kuriose Hunderettung in der Bochumer Innenstadt

(Bochum). Zu einer Hunderettung der eher ungewöhnlichen Art musste ein Löschfahrzeug der Innenstadtwache am Montagnachmittag ausrücken. Was war passiert? Gegen 16.40 Uhr wollte eine Frau in einem Bürogebäude an der Massenbergstraße mit dem Fahrstuhl aus dem Kellergeschoss nach oben fahren. Mit dabei hatte sie ihren Hund an der Leine. Beim Schließen der Tür passierte das Missgeschick, denn in diesem Moment befand sich das Frauchen bereits im Inneren des Aufzuges, der Hund aber noch davor. Als sich der Aufzug nach…

BLAULICHT: Katze steckt im 4.OG in Dachrinne fest

(BO-Werne). Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Montagmittag um 13:51 Uhr zu dem "Klassiker" der Feuerwehreinsätze in die Straße Holtkamp in Werne gerufen. Das Einsatzstichwort auf dem Meldeempfänger lautete " TH_1 - Katze steckt in Dachrinne fest / 4. OG". Stubentiger hängt in 10 Metern Höhe im Fallrohr fest Laut der Eigentümerin steckte die Katze mit den Hinterläufen in der Dachrinne und dem Fallrohr auf ca. 10 Meter Höhe fest. Das Mehrfamilienhaus befand sich von der Straße aus etwas…

ROTFUCHS IN MISSLICHER LAGE

(Ennepetal). Am 30.07.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal gegen 15:30 Uhr zur Heilenbecker Talsperre alarmiert. Ein sichtlich geschwächter Rotfuchs befand sich am Ufer der Heilenbecke. Der Fuchs der bekanntlich als schlaues Tier gilt, flüchtete beim ersten Annäherungsversuch schlagartig in einen Entwässerungsschacht und lies sich durch die Einsatzkräfte nicht weiter beirren. Um das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien wurde ein alter abgestorbener Baum zurecht gesägt und entastet , sodass keine spitzen Triebe…

BLAULICHT: Dortmund-Schwieringhausen Schlange im Haus

(Dortmund). Gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz nach Dortmund Schwieringhausen alarmiert. In einem Wohnhaus entdeckte die Mieterin im Hausflur eine Schlange. Die Schlange wurde von der Feuerwehr gesichert und anschließend von einem Reptilienexperten eingefangen, im weiterem Verlauf wurde das Tier an einem Maisfeld wieder ausgesetzt. Es handelte sich um eine ca. 1 Meter lange Ringelnatter. Quelle: Stadt Dortmund  Photo:  © Stadt Dortmund  ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über die Wahl…

MÜLHEIM: Hochwasser der Ruhr hält Anwohner und Helfer in Atem

AUSWIRKUNGEN DES STURMTIEFS "BERND" Hochwasser der Ruhr hält Anwohner und Helfer in Atem 15.07.2021. Leserin  und NSR-Naturfotografin Elke Tübben hat das "Jahrhundert"-Hochwasser und die Auswirkungen an der Ruhr mit Ihrer Kamera dokumentiert. Um die Anwohner in der Mülheimer Altstadt und die vielen freiwilligen Helfer der Feuerwehren und des THW nicht zu behindern, interessiert sie sich vorrangig welche Auswirkungen das dramatische Hochwasser in den Saarn-Mendener Ruhrauen und im Styrumer Ruhrbogen hat.  Die…

BLAULICHT: Aktueller Zwischenstand der Polizei in Hagen

(Hagen). Nach dem Unwetter in Hagen und anhaltenden Regenfällen sind seit Mittwochmorgen zahlreiche Straßen in Hagen gesperrt. Die Stadtteile Hohenlimburg, Eilpe, Wehringhausen und der Bereich der Innenstadt waren und sind nach wie vor besonders stark betroffen. Stellenweise mussten Anwohner am Abend und in der Nacht durch Rettungskräfte evakuiert werden. Mit Hilfe der Bundeswehr wurden im Bereich Hohenlimburg unbefahrbare Zuwege geräumt, um eingeschlossenen Anwohnern helfen zu können. Aktuell sind…

BLAULICHT: Über 150 Einsätze im Essener Stadtgebiet

(Essen). Am frühen Mittwochabend trafen einige Ausläufer von Tief "Bernd" auch in Essen ein und sorgten ab 18:40 Uhr für weit über 100 wetterbedingte Einsätze. Viele Keller im Essener Süden waren überflutet und Bäume umgestürzt. Gegen 21 Uhr verlagerte sich der Einsatzschwerpunkt nach Kupferdreh. Hier trat der Deilbach über die Ufer. Der Pegel des kleinen Baches stieg rasant an, so dass viele Notrufe die Leitstelle der Feuerwehr Essen erreichten. Im Bereich der Bahnstraße versanken innerhalb kürzester Zeit…

BLAULICHT: Großschadenslage Unwetter in Dortmund

(Dortmund). Im Stadtgebiet Dortmund hat sich die Unwetterlage beruhigt und es kommt nur noch zu geringen Niederschlagsmengen. Die Feuerwehr Dortmund ist aktuell aufgrund der hohen Anzahl von noch nicht abgearbeiteten Einsätzen in Verbindung mit den hohen Niederschlagsmengen der frühen Abendstunden im Dauereinsatz. Aktuell befinden sich die Einsatzschwerpunkte in den Stadtgebieten Schönau, Holzen und Hörde. Die Feuerwehr Dortmund richtet sich hiermit mit einer dringenden Bitte an die betroffenen Bürger, welche bereits…

BLAULICHT: Sturmtief Bernd zieht mit Starkregen über Bochum

(Bochum). Nachdem der heutige Dienstag für die Feuerwehr Bochum eher ruhig begann und die Stadt abgesehen von einzelnen Einsätzen von größeren Schäden durch das Sturmtief Bernd verschont blieb, spitzte sich die Lage am späten Nachmittag zu. Das Sturmtief zog mit massivem Starkregen gegen 18 Uhr über das Bochumer Stadtgebiet. Innerhalb weniger Stunden gingen in der Leitstelle der Feuerwehr Bochum über 300 unwetterbezogene Notrufe ein. Die Feuerwehr Bochum befindet sich seitdem im Vollalarm und arbeitet die…

BLAULICHT: Polizei unterstützt die Suche nach einem Waldbrand aus der Luft

(Ratingen). Am frühen Donnerstagmorgen meldete ein Spaziergänger eine Rauchentwicklung im Wald Höhe Mülheimer Straße/Zum Schwarzebruch. Umgehend kontrollierten Kräfte der Feuerwehr Ratingen mit geländegängigen Fahrzeugen den Wald westlich und östlich der Mülheimer Straße. Zusätzlich überflog ein Polizeihubschrauber mehrfach das Gebiet und kontrollierte optisch und mit einer Wärmebildkamera den Bereich auf eine Rauchentwicklung. Nachdem keine Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz…

BLAULICHT: Zirka 40 Heuballen brennen in der Nähe vom Hammer Kraftwerk

(Werne). Um 20:46 Uhr wurde am Sonntagabend der Löschzug 3 aus Stockum sowie der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne per digitalem Meldeempfänger in die Alte Bockumer Straße in Stockum alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "FEUER_2 - brennen über 20 Strohballen, Richtung Hamm, hinterm Kraftwerk auf der rechten Seite". Bereits bei der Anfahrt auf der Hammer Straße war kurz hinter dem Kraftwerk Gersteinwerk ein Feuerschein aus einem angrenzenden Waldstück zu erkennen. Laut Rückmeldung der ersten…

BLAULICHT: JUNGER REHBOCK VERFÄNGT SICH IM ZAUN

(E-Kettwig). Eine Spaziergängerin meldete der Feuerwehr Essen einen jungen Rehbock, der sich in einem Zaun verfangen hatte. Vermutlich hatte der junge Rehbock versucht den ca. 1 Meter hohen Zaun zu überwinden. Dabei hatte er offensichtlich seine Sprungkraft unterschätzt und sich mit den Hinterläufen in dem grobmaschigen Zaun verfangen. Sprungkraft wohl unterschätzt Trotz energischem strampeln konnte sich der "junge Kerl" nicht alleine aus seiner misslichen Lage befreien. Die Kräfte der Feuerwache Rüttenscheid beruhigten…

BLAULICHT: Ölspur auf der Ruhr bei Witten

(Witten). Seit 14:06 Uhr ist die Feuerwehr Witten aufgrund eines Unfalls in Wetter zu einem Öl-Einsatz auf der Ruhr im Einsatz. Aktuell sind ca. 50 Einsatzkräften der Feuerwehr Witten und dem DLRG vor Ort. Die Ölsperre wurde in die Ruhr eingezogen und das Öl wird abgeschöpft. Aufgrund der einsetzenden Dämmerung wird die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Quelle: Feuerwehr Witten Photo:  © Feuerwehr Witten ERFAHREN SIE MEHR: → ...über Blaulicht-Meldungen aus dem Revier

SCHLANGENHAUT IN BOCHUMER KITA ENTDECKT

(Bochum-Wattenscheid). Aktuell sind Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum unterstützt durch zwei Schlangenexperten auf der Suche nach einer Schlange in einem Gemeindehaus in Höntrop. Zuvor hatte eine Erzieherin im Keller des Gebäudes eine Schlangenhaut entdeckt. Um 13.35 Uhr erreichte die Meldung die Leitstelle der Feuerwehr Bochum. Diese entsendete neben einem Löschfahrzeug und dem Einsatzleitdienst auch gleich zwei Schlangenexperten zur Einsatzadresse an der Emilstraße in Wattenscheid-Höntrop. Dort hatte eine Erzieherin…

NOTRUF WEGEN EINES UNBEKANNTEN REPTILS IM KELLER

(MH-Saarn). Ein Anwohner der Kölner Straße in Mülheim-Saarn erschreckte sich am Mittag (gegen 12:50 Uhr) zutiefst, als er in seinem Keller ein dunkles Reptil entdeckte - ohne zu zögern wählte er den Notruf und bat um Hilfe. Der Anwohner war in seinem Keller, als er plötzlich ein Klirren hörte. Als er in Richtung des Klirrens lief, entdeckte er das Tier. Er erschreckte sich so sehr, dass er sofort das Erdgeschoss aufsuchte und die Polizei rief. Die zu Hilfe gerufenen Polizeibeamten fanden eine circa 2 cm dicke und 60 cm…

POLIZEI KLEVE: Straßenbaum angesägt -Wer macht so etwas`?

((Kleve). Ein nicht alltäglicher Fall beschäftigt derzeit die Polizei in Kleve. Unbekannte haben auf der Koppelstraße zwischen den Ortsteilen Kellen und Bedburg-Hau/Qualburg in Höhe der Hasselt´schen Spick einen 5 Meter hohen Ahornbaum rundum angesägt. Ein Zeuge hatte dieses am Samstag, 16.05.2020, gegen 13.40 Uhr der Polizei gemeldet. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Der Baum musste durch die Feuerwehr Bedburg-Hau gefällt werden, da zu befürchten war, dass er beim nächsten Sturm unvermittelt auf die…

HAUS RUHRNATUR: Großes Familienfest rund ums RuhrMuseum

(Mülheim). Am Sonntag ( 3.September 2023 ) veranstalten RWW, Haus Ruhrnatur und der "NABU Ruhr" am Haus Ruhrnatur das alljährliche Familienfest. Viele informative Stände für Jung und Alt haben Attraktionen und Wissenswertes vorbereitet, die nicht nur zum Mitmachen einladen. Das Familienfest beginnt um 12 Uhr und endet um ca. 17 Uhr. Ort: Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim/Ruhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Hier eine kleine Übersicht der geplanten Attraktionen: • Mitmachaktionen zu „Wissenschaft macht Spaß“ •…

BLAULICHT: Entwarnung – Gesuchte ungiftige Schlange wieder eingefangen

(Mülheim/R.). Das Ordnungsamt der Stadt hatte am Vormittag des 7. August 2019 gezielt nach einer entwischten Schlange im Stadtteil Oberdümpten gesucht (NaturschutzRuhr berichtete). "Die Suche wurde eingestellt, nachdem uns der Terrazoo in Rheinberg bestätigen konnte, dass es sich zweifelsfrei um eine ungiftige Königsnatter handelt, von der keine Gefahr ausgeht", sagte Stadtsprecher Volker Wiebels am Mittwoch. Jetzt ist die Königsnatter wieder eingefangen worden. Artgerechte Unterbringung im Terrazoo in Rheinberg Auf…

MH-OBERDÜMPTEN: Vorsicht! Unbekannte Schlange immer noch unterwegs

(Mülheim/R.). Zeugen informierten die Polizei, dass eine Schlange gestern Nachmittag (05. August) in einem Garten nahe der Dellwiger Straße (in Mülheim-Oberdümpten) gesichtet wurde. Heute (6. August) gegen 14.20 Uhr erhielt die Polizei erneut einen Anruf, da eine Melderin in der Nähe der Borbecker Straße die Schlange gesehen hatte. Unbekannte Schlange löste bereits schon zwei Polizeieinsätze aus - vergeblich Die Schlange soll zirka einen Meter lang sein, in rötlicher Farbe und mit schwarzen Streifen. Bis jetzt konnte…

WALD UND HOLZ NRW: Trotz Trockenheit – Waldbrände sind vermeidbar!

(Recklinghausen). Waldbrände gefährden Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Erholungsräume für uns Menschen. Jedoch entstehen nur fünf Prozent durch natürliche Ursachen wie Blitzschläge. Der Waldbrandgefahrenindex liegt aktuell in großen Teilen NRWs auf der zweithöchsten Stufe. Zum Schutz der Wälder ist ein gemeinsames Handeln von Waldbesuchern, Autofahrern, Forst- und Feuerwehrleuten erfoderlich. Umsichtiges Verhalten verhindert Katastrophen Ausgestattet mit Mobiltelefonen haben Waldbesucher die Chance aktiv bei der…

DER MONARCHFALTER

(Wikipedia). Der Monarchfalter oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er ist in Amerika weit verbreitet und hat sich im 18. Jahrhundert über den Südpazifik bis nach Australien ausgebreitet. Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und ein berühmter Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zurück. Die östliche Population in Nordamerika überwintert mit…

POLIZEI HAMM: Gefahr durch Bananenspinne schnell gebannt

(Hamm-Rhynern). Eine Bananenspinne sorgte am Mittwochnachmittag (1. Mai) im Gewerbegebiet Rhynern für Aufsehen. Der Mitarbeiter einer Firma sah das Tier gegen 15.40 Uhr in einer Lagerhalle umherlaufen. Die Spinne ist in der Lage, ein für Menschen tödliches Gift durch ihren Biss zu injizieren. Die Bananenspinne ( Phoneutria ) gilt als die giftigste Spinne der Welt, wobei deren Biss ca. 10x giftiger als das Gift einer Klapperschlange ist. Die auf den Plan gerufene Feuerwehr konnte die betroffenen Räumlichkeiten in…

BOCHUM: Flächenbrand in BO-Dahlhausen

(Bochum). Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Bochum zu einem Flächenbrand im Bereich der Lewackerstraße durch mehrere Anrufe alarmiert. Buschwerk und Wiesenfläche brannten auf ca. 1100 qm. Flächenbrand auf 1.100 Quadratmetern Der Brand wurde durch die Löscheinheiten Linden und Dahlhausen der Freiwilligen Feuerwehr mit 14 Einsatzkräften gelöscht. Ein weiteres Ausbreiten der Flammen ins Unterholz konnte verhindert werden. Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden abgeschlossen werden. Zur Brandursache hat die Polizei…

RETTUNG EINES SCHWANS AUF DEM KANAL

(Dortmund). Aufmerksame Spaziergänger sahen auf dem Kanal einen Höckerschwan, der offensichtlich krank oder verletzt wirkte. Das Tier wurde von einem Feuerwehrmann, der sich mit einem speziellen Eis- und Wasserrettungsanzug ausgerüstet hatte, aus dem Gewässer gerettet und den Kollegen an Land übergeben. Der Schwan wurde zur weiteren medizinischen Versorgung der Dortmunder Arche übergeben. Vor Ort war ein Team der Feuerwache 2 in Dortmund-Eving. Quelle: Feuerwehr Dortmund Photo:  © Feuerwehr Dortmund ERFAHREN…

POLIZEI MH: Unbekannter wirft Hündin in die Ruhr

(Mülheim/R.). Am Samstagabend, 29. Dezember gegen 20:25 Uhr wurde ein toter Hund am Ufer der Ruhr, nahe der Schlossbrücke, gefunden und aus dem Wasser geborgen. Zuvor beobachteten zwei Zeuginnen (19, 39) einen Mann, der sich mit seinem Hund auf der Schlossbrücke befand. Plötzlich habe der Mann den Hund genommen und über das Brückengeländer in die Ruhr geworfen. Weitere Zeugen gesucht! Stand 2. Januar: Zeugen wählten den Notruf und liefen zum Ufer und versuchten, den Hund aus dem kalten Wasser zu retten. Zirka 100 Meter…

BOCHUM: Waldbrand in Stiepel mit Hubschraubereinsatz

(Bochum). In einem Waldgebiet in Bochum Stiepel brennen zur Zeit auf einer Fläche von ca. 40 x 50 m Unterholz. Das Gelände ist sehr unzugänglich, erschwerend kommen 70 m Höhenunterschied hinzu. Zur Zeit wird der Brand von 60 Einsatzkräften mit drei C-Rohren sowie mit Feuerpatschen bekämpft. Um ein genaues Bild von der Einsatzstelle zu bekommen überflog ein Polizeihubschrauber mit einem Einsatzleiter der Feuerwehr die Einsatzstelle. Zusätzlich ist ein Hubschrauber der Bundespolizei mit einem Außenlastbehälter angefordert.…

HAUS RUHRNATUR: Am nächsten Sonntag großes Familienfest

(Mülheim/R.). Am Sonntag (9.September 2018) veranstalten RWW, Haus Ruhrnatur und der NABU-Ruhr am Haus Ruhrnatur das alljährliche Familienfest. Viele informative Stände für Jung und Alt haben Attraktionen und Wissenswertes vorbereitet, die nicht nur zum Mitmachen einladen. Das Familienfest beginnt um 12 Uhr und endet um ca. 17 Uhr. Ort: Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim/Ruhr.  Der Eintritt ist wie immer frei.  Hier eine kleine Übersicht der geplanten Attraktionen: •  Mitmachaktionen zu „Wissenschaft macht Spaß“ • …

WETTER: Waldbrandgefahr spitzt sich weiter zu

(Bonn). In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Wodurch entstehen Waldbrände? "Die seit April dieses Jahres fehlenden Niederschläge und die hochsommerlichen…

BLAULICHT: Feuer am Waldrand in Rheinen

(Iserlohn). Am heutigen Samstagabend musste die Feuerwehr Iserlohn zu einem Bauernhof an der Rheinener Straße ausrücken. Gegen 19 Uhr waren dort Strohballen und Wiesenfläche an einem Waldrand in Brand geraten. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre unter Atemschutz eingesetzt, die Löschwasserversorgung konnte aus einem Unterflurhydranten auf dem Hof sichergestellt werden. Zum Einsatz kam außerdem der Traktor eines Landwirtes, mit dem das Brandgut auseinandergezogen wurde. Hierdurch konnte das Feuer schnell unter…

DBU: Feuer fördert blühende Heidelandschaft

(Jessen). Feuer bedeutet Leben. Eine uralte Tradition zum Pflegen von Heidelandschaften wurde jetzt auf der Naturerbefläche Glücksburger Heide erstmalig wieder praktiziert. „Wir haben auf einer rund 18 Hektar großen Teilfläche das ‚Kontrollierte Brennen‘ getestet. Dadurch wurden die verfilzten Gäser beseitigt und die Vitalität und Blühintensität der hier landschaftsprägenden Heide gefördert“, sagt Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Fachlicher Leiter der gemeinnützigen Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), des DBU…

DUISBURG: Sturmtief Friederike – Aufräumarbeiten laufen

(Duisburg). Das Umweltamt der Stadt Duisburg warnt weiterhin davor, Grün- und Waldflächen zu betreten. Dazu zählen auch die Naturschutzgebiete. Erhebliche Schäden gibt es beispielsweise in der Rheinaue Walsum, wo zahlreiche Bäume umgefallen sind. In den Wäldern sind nach ersten Schätzungen über das ganze Duisburger Stadtgebiet verteilt 6.000 bis 7.000 Bäume betroffen (2-5 Bäume pro Hektar). Die Schäden sind nicht bestandsbedrohend. Die Kollegen aus dem Forstbereich sind bemüht, zumindest die Wege im Wald bis Ende der…

BLAULICHT: EISVOGEL IN NOT

(Mülheim an der Ruhr). Glück im Unglück hatte gestern Mittag ein Eisvogel in den Saarner Ruhrauen. Eisvögel sind begehrte Fotoobjekte. Viele Fotografen sind täglich auf der Lauer um Fotos dieser wunderschönen Vögel zu schießen. Diesen Umstand verdankte ein Eisvogel gestern sein Leben. Der Fotograf Reiner Worm hatte nach langen Warten endlich sein Objekt der Begierde vor der Linse. Doch dann geschah ein Drama. Im Wasser verfing sich der kleine Vogel in einer Angelschnur (Anmerk. d. Redaktion: ....die in einem…